Now showing 1 - 7 of 7
  • Publication
    Classifying benchmarking
    ( 1996)
    Kempf, S.
    ;
    Siebert, G.
  • Publication
    How Benchmarking supports re-engineering
    ( 1995)
    Mertins, K.
    ;
    Kempf, S.
    ;
    Siebert, G.
  • Publication
    Benchmarking Techniques
    ( 1995)
    Mertins, K.
    ;
    Kempf, S.
    ;
    Siebert, G.
    Benchmarking ist der zielgerichtete Prozeß des Suchens, Findens und Implementierens von besten Praktiken im eigenen Unternehmen. Dabei werden Unterschiede sowie deren Ursachen und Möglichkeiten zur Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen ermittelt. Für eine erfolgreiche Anwendung des Benchmarking darf es nicht als einmalige Maßnahme verstanden werden, sondern muß als kontinuierliches Verbesserungsinstrument im Unternehmen eingesetzt werden. In dem Artikel werden die versch. Methoden des Benchmarking behandelt: internes Benchmarking, externes Benchmarking, usw.
  • Publication
    Benchmarking als TQM-Baustein
    ( 1995)
    Kempf, S.
    Benchmarking ist der zielgerichtete Prozeß des Suchens, Findens und Implementierens von besten Praktiken im eigenen Unternehmen. Dabei werden Unterschiede sowie deren Ursachen und Möglichkeiten zur Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen ermittelt. Für eine erfolgreiche Anwendung des Benchmarking darf es nicht als einmalige Maßnahme verstanden werden, sondern muß als kontinuierliches Verbesserungsinstrument im Unternehmen eingesetzt werden. Der Tagungsbandartikel geht auf die versch. Techniken des Benchmarking ein: internes Benchmarking, externes Benchmarking und beschreibt die Vorgehensweise beim Benchmarking und die Konzentration auf die Kernprozesse und deren Modellierung. Benchmarking soll die Impulse für den Prozeß des TQM liefern.
  • Publication
    Financial Benchmarking - die Optimierung der Finanzabteilung durch externe Vergleiche
    ( 1995)
    Kempf, S.
    Benchmarking ist der zielgerichtete Prozeß des Suchens, Findens und Implementierens von besten Praktiken im eigenen Unternehmen. Dabei werden Unterschiede sowie deren Ursachen und Möglichkeiten zur Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen ermittelt. Für eine erfolgreiche Anwendung des Benchmarking darf es nicht als einmalige Maßnahme verstanden werden, sondern muß als kontinuierliches Verbesserungsinstrument im Unternehmen eingesetzt werden. Der Tagungsbandartikel geht auf die versch. Techniken des Benchmarking ein: internes Benchmarking, externes Benchmarking und beschreibt die Vorgehensweise beim Benchmarking und die Konzentration auf die Kernprozesse und deren Modellierung. Es wird anhand eine Beispiels erläutert, wie Benchmarking und Reengineering im Finanzbereich zusammenwirken können. Es wird gezeigt wie Benchmarking die Impulse für den Prozeß des Reengineerings liefert.
  • Publication
    Benchmarking - ein Managementwerkzeug.
    ( 1994)
    Mertins, K.
    ;
    Kempf, S.
    ;
    Siebert, G.
    Benchmarking is an aid for learning from own experience and the experience of others, for implementing improvements and for bearing the market situation objectively in mind. Impulses received from outside prevent the tendency towards complacency and bureaucracy. Benchmaking supports the conviction that one can always improve a little more. So far, an unnecessary amount of work is still beeing invested in obtaining and structurising information. A new approach, named classifying benchmarking, will support these tasks in a better way.
  • Publication
    Benchmarking techniques. Contribution to the IFIP WG5.7 Workshop on Benchmarcking - Theory and Practice. Short message statement
    ( 1994)
    Mertins, K.
    ;
    Kempf, S.
    ;
    Siebert, G.
    Soon it was recognized that is was not enough to examine only products as explanation for the different types of costs of the company, but that a fundamental knowledge of the single activities within the aded value chain is a necessary assumption. For this purpose methods and tools are needed. Benchmarking is the device which turns the unstructured process of a permanent improvement into an objective action plan. Benchmarking starts when problems are identified and concentrates on detecting kernel problems to improve the current practice