• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Luftverschmutzung und Krebs. Prüfung von Schadstoffen aus verschiedenen Emissionsquellen auf ihre krebserzeugende Wirkung
 
  • Details
  • Full
Options
1985
Journal Article
Title

Luftverschmutzung und Krebs. Prüfung von Schadstoffen aus verschiedenen Emissionsquellen auf ihre krebserzeugende Wirkung

Abstract
Kondensierter Rauch aus kohlebeheizten Zimmeröfen und Abgas von Kraftfahrzeugen (mit Ottomotoren) erzeugen auf der Rückenhaut von CFLP-Mäusen dosisabhängig Karzinome. Durch einen Vergleich der krebserzeugenden Wirkung verschiedener Fraktionen beider Emissionskondensate wurde gezeigt, daß diese zum überwiegenden Teil durch ihren Gehalt an verschiedenen karzinogenen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAH) verursacht wird. Die tumorerzeugende Wirkung einzelner PAH, die in diesen Emissionen aufgefunden wurden, ließ sich sowohl nach lokaler Applikation auf die Rückenhaut als auch nach subkutaner Applikation bei Mäusen nachweisen. Der überwiegende Teil der PAH-Emission wird durch kohlebeheizte Zimmeröfen und Kleinverbraucher (Kohleheizungen) verursacht. Daher wäre eine deutliche Verringerung der PAH-Gesamtbelastung vor allem durch konstruktive Maßnahmen an Zimmeröfen zu erwarten.
Author(s)
Ahland, E.
Borneff, J.
Brune, H.
Grimmer, G.
Habs, M.
Hermann, P.
Misfeld, J.
Schmähl, D.
Thyssen, J.
Timm, J.
Heinrich, U.
Mohr, U.
Pott, F.
Journal
Münchener medizinische Wochenschrift : MMW  
Language
German
ITA  
Keyword(s)
  • air pollution

  • cancer

  • emission

  • Krebs

  • Luftverschmutzung

  • pollutant

  • polycyclic aromatic hydrocarbon

  • polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff

  • Schadstoff

  • tumor

  • tumorerzeugende Wirkung

  • tumorigenic effect

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024