• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Just-in-time-Logistik und ihre Implikationen fuer den einzelnen Zulieferbetrieb
 
  • Details
  • Full
Options
1988
Conference Paper
Title

Just-in-time-Logistik und ihre Implikationen fuer den einzelnen Zulieferbetrieb

Abstract
Für die Realisierung einer Just-in-time-Produktion ist es erforderlich - den Prozeß zu sichern, - den Rüstaufwand zu optimieren, - die Ablauforganisation zu überdenken und - für eine geeignete Rechnerunterstützung bei der Auftragssteuerung zu sorgen. Die sich aus einer Just-in-time-Produktion ergebenden Anforderungen an die Zulieferer werden diskutiert. Die Anforderungen und Schwächen konventioneller PPS-Systeme werden erläutert. Grundsätzlich mögliche Steuerungsstrukturen und Zeitmodelle werden vorgestellt; ihre Vor- und Nachteile diskutiert. Verfahren zur Auftragsbildung und zur Bestimmung der sinnvollen Auftragsgröße werden vorgestellt.
Author(s)
Warnecke, H.-J.
Mainwork
Moderne Logistik und Kommunikation im Rahmen von CIM am Beispiel der Automobilindustrie  
Conference
Angewandte Computertechnik für Informationssysteme (Tagung) 1988  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Ablauforganisation

  • Fertigungssteuerung

  • Fortschrittszahl

  • GRIPPS

  • just-in-time

  • Kanban

  • Leittechnik

  • Prozeßbeherrschung

  • Rüstzeitverkürzung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024