• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Digitalisierung und Produktivität - ein Interpretationsversuch
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Presentation
Title

Digitalisierung und Produktivität - ein Interpretationsversuch

Title Supplement
Vortrag gehalten beim Impuls-Stiftung Kolloquium, 14. September 2017, Eltville am Rhein
Abstract
Der Vortrag "Digitalisierung und Produktivität - ein Interpretationsversuch" behandelt folgende Themenkomplexe: - Da nicht viele Unternehmen die digitale Transformation konsequent vorantreiben, verwässert der Effekt der Digitalisierung in der Gesamtbetrachtung. - Komplexität in der Pipeline-Ökonomie frisst Produktivität durch hohe indirekte Kosten. - Die Plattform-Ökonomie hat zunächst hohe Anlaufaufwände, nimmt aber radikal Ineffizienzen aus den Märkten. - Marktransparenz verschärft Wettbewerb und führt zu niedrigerenPreisen bei Commodities und Verkleinerung von Nischen. - Kernunternehmenswert wird häufig über Wert der Kunden definiert. - In hochinnovativen Unternehmen (Plattformbasierten Ecosystemen), die digitalisierte Geschäftssysteme perfekt umsetzen, nimmt die Rentabilität und Produktivität rasant zu.
Author(s)
Bauernhansl, Thomas  
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Conference
Impuls-Stiftung Kolloqium 2017  
File(s)
Download (1.07 MB)
Rights
Use according to copyright law
DOI
10.24406/publica-fhg-398772
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA  
Keyword(s)
  • Industrie 4.0

  • Digitalisierung

  • Produktivität

  • maschinelles Lernen

  • Cloud Computing

  • Geschäftsmodell

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024