• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Technologietrends aus Anwendersicht
 
  • Details
  • Full
Options
2001
Journal Article
Title

Technologietrends aus Anwendersicht

Abstract
Das Leistungspotential der HSC-Technik ist in den vergangenen Jahren von fast allen Betrieben erkannt worden. Vor dem gesamten Hintergrund der Entwicklungsschritte in der Frästechnik stellt das HSC-Fräsen letztlich nur ein Glied in einer langen Kette von evolutionären Technologieoptimierungen und revolutionären Technologiesprüngen dar. Für die Zukunft stellt sich daher die Frage, was kommt nach diesem letzten großen Entwicklungssprung, in welchem Bereich - Schneidstoffe, Prozesstechnologie, Datentechnik oder Maschinentechnik - wird der nächste Schub ausgelöst. Die jeweilige Durchdringung mit einer neuen Technologieentwicklung im Fräsbereich ist eng an das unternehmensspezifische Umfeld eines Betriebs gekoppelt. Trotzdem oder gerade deshalb ist die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Technologieentwicklungen von elementarer Bedeutung für den langfristigen Unternehmenserfolg, der im globalen Umfeld über preiswerte und schnelle Qualität ausgetragen wird. Um diese Problematik tiefer zu hinterfragen, hat das Fraunhofer IPT im Rahmen des Projekts "Dynamil II" eine Umfrage zu den Erfahrungen und Erwartungen mit der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung durchgeführt.
Author(s)
Klocke, Fritz
Markworth, Lars
Knodt, Steffen
Journal
Scope. Das Magazin für die betriebliche Praxis  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT  
Keyword(s)
  • Hochgeschwindigkeitsbearbeitung

  • Hochleistungsfräsen

  • Technologietrend

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024