Buch
Permanent URI for this collection
Browse
Browsing Buch by Subject "(Entwicklungs-)Ingenieur"
Now showing 1 - 2 of 2
Results Per Page
Sort Options
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication Handbuch zur industriellen Bildverarbeitung. 3., vollst. überarb. und akt. Auflage(Fraunhofer Verlag, 2017)Auch wenn die Industrielle Bildverarbeitung in den letzten Jahrzehnten eine rasante technische Entwicklung genommen hat und große Innovationssprünge aufweist, gibt es auch heute nicht die viel zitierte "eierlegende Wollmilchsau". Vielmehr hängt der effektive Einsatz von Bildverarbeitung nach wie vor stark vom individuellen Anwendungsfall ab und ist oft Sache von Experten. Für potenzielle Anwender ist es daher nicht einfach, eine realistische Vorstellung bezüglich der Möglichkeiten und Grenzen heute verfügbarer Technologien zu erhalten. Vor diesem Hintergrund wurde das »Handbuch zur industriellen Bildverarbeitung - Qualitätssicherung in der Praxis« anlässlich des 20jährigen Bestehens der Fraunhofer-Allianz Vision vollständig überarbeitet und aktualisiert und liegt nun in 3. Auflage vor. Das Buch gibt einen Überblick über die industrielle Qualitätssicherung mit automatischer Bildverarbeitung und ist sowohl zur Unterstützung von Entscheidungsträgern als auch von Anwendern geplant. Die Beiträge stammen von erfahrenen Wissenschaftlern und bieten eine anwendungsbezogene Mischung aus Theorie und Praxis. Nach einer technischen Einführung spannt sich der Themenbogen von der Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen über die optische 3D-Messtechnik bis hin zu innovativen Technologien zum Messen und Prüfen unter der Oberfläche. Eine Fülle der vorgestellten Entwicklungen und Umsetzungserfahrungen steht der Industrie heute einsatzreif zur Verfügung. - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication Leitfaden zur hyperspektralen Bildverarbeitung(Fraunhofer Verlag, 2019)Der Leitfaden zur hyperspektralen Bildverarbeitung (Band 19) stellt Grundlagen und Methoden, aktuelle Entwicklungen und realisierte Anwendungen vor. Die Spektroskopie zur Messung chemischer und physikalischer Materialeigenschaften ist zunächst kein bildgebendes Verfahren, aber mit Hilfe moderner Sensortechnologie können spektroskopische Informationen ortsaufgelöst mit hoher Geschwindigkeit erfasst werden. Entsprechende bildgebende Sensorsysteme erzeugen Bilder, die für jedes Pixel ein komplettes Spektrogramm des entsprechenden Punkts der beobachteten Szene bereitstellen. Die hyperspektrale Bildverarbeitung befasst sich mit der Verarbeitung und Auswertung solcher Bilder. Im Leitfaden 19 werden Grundlagen der Spektroskopie und Methoden des HSI bzw. der hyperspektralen Bildaufnahme vorgestellt; ebenso Aspekte der Bildverarbeitung, wie Aufbereitung der Hyperspektraldaten, Datenreduktion und Chemometrie, Klassifikation, usw. Zusätzlich werden aktuelle Anwendungsbeispiele für typische Einsatzbereiche von HSI-Systemen wie Lebensmittel, Rohstoffe (Mineralien, Glas oder Holz), Recycling oder Medizin beschrieben.