Now showing 1 - 2 of 2
  • Publication
    Modellbasierte Validierung von Infotainment-Funktionen im Auto
    ( 2012)
    Paulic, A.
    ;
    Zeller, Marc
    ;
    ;
    Bei der Kaufentscheidung für ein Auto werden Infotainment- und Multimedia-Anwendungen immer wichtiger. Die Netzwektechnologie Media Oriented Systems Transport (MOST) ist derzeit Standard für automobile Infotainment-Systeme und ermöglicht anspruchsvolles Infotainment im Auto. Die zunehmende Komplexität und Interaktion dieser Funktionen ist eine große Herausforderung bei der Entwicklung. Die Qualität der Systeme muss bei stetig zunehmender Funktionalität gewährleistet sein, zudem soll die Entwicklung immer günstiger werden. Hierzu wird modellbasierte Softwareentwicklung bereits erfolgreich eingesetzt. In dieser Arbeit haben wir neue Konzepte zur modellbasierten Validierung von Infotainment-Funktionen entwickelt und umgesetzt. Dabei wurden sog. Referenzmodelle als ausführbare Spezifikationen eingeführt und zur Validierung wiederverwendet.
  • Publication
    Modellbasierte Erkennung von Fehlverhalten
    ( 2012)
    Paulic, Annette
    ;
    Pramsohler, Thomas
    ;
    Kaule, Dirk
    ;
    Zeller, Marc
    ;
    Die vorgestellten Konzepte zur modellbasierten Verifikation von Infotainment-Funktionen im Automobil zeigen, wie modellbasierte Verfahren bei der Fehlersuche unterstützen können. Mithilfe der von der Fraunhofer ESK in Zusammenarbeit mit der BMW Forschung und Technik GmbH erforschten Methodik zur modellbasierten Verifikation ist es möglich, implementierte Infotainment-Funktionen mit ihrer Spezifikation zu vergleichen und Abweichungen an der MOST Schnittstelle zuverlässig zu erkennen. Grundlage hierfür bilden der Funktionskatalog und das Zustandsdiagramm des MOST Funktionsblocks. Ein großer Vorteil ist, dass diese Modelle, die bereits jetzt zur Spezifikation eingesetzt werden, auch zur Absicherung verwendet werden können. Die Transformation der Modelle erfolgt dabei automatisiert.