Now showing 1 - 10 of 15
  • Publication
    Gründungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft - die Rolle der Hochschulen
    ( 2002)
    Meyer-Krahmer, F.
    ;
    In national innovation systems, universities are not only essential elements of the research infrastructure, but also main players in the field of education and further education. Their specific role in the interplay between knowledge production and market implementation of knowledge via start-ups derives from this fact. This article takes as its theme the university environment which supports and stimulates the start-up processes. It also schows the progress achieved in the German university landscape in recent years on the path towards a culture of entrepreneurship in teaching and research. This ist manifested, for example, in the number of start -up charis, te development of networks to exploit the start-up potential of universities together with regional partners, and in the numbers of spin-offs established.
  • Publication
    Geisteswissenschaften und Innovationen
    (Physica-Verlag, 1999)
    Meyer-Krahmer, F.
    ;
    Lange, S.
    Das Buch beschäftigt sich mit Innovationen aus sprachwissenschaftlicher, historischer und philosophischer Sicht. Querbezüge werden deutlich, wenn es um die Erforschung von Bewußtsein und Verhalten, den Umgang mit Sprache und Texten oder die wachsende Bedeutung der historischen Wissenschaften für die aktuelle technologische und wirtschaftliche Entwicklung geht. Das Gespräch über Fachgrenzen hinweg zwischen den verschiedenen Disziplinen der Geisteswissenschaften, der Natur-, Technik- und Sozialwissenschaften und zwischen Wissenschaft, Industrie und öffentlicher Verwaltung hat Aufgaben deutlich gemacht, die die Zusammenarbeit lohnen. In diesem Band wird diskutiert, welches Innovationspotential die Geisteswissenschaften bieten, wie diese zu Innovationen beitragen, Innovationen im Denken hervorbringen, Vorarbeiten für Innovationen leisten, die Innovationsfähigkeit stärken und die kritische Distanz zu Innovationen herstellen.
  • Publication
    Globalisation of R&D and Technology Markets: Consequences for National Innovation Policies
    (Physica-Verlag, 1999)
    Meyer-Krahmer, F.
    On the threshold of the 21st century, an intensive debate about globalisation of R&D and technology markets is of cucial importance. Globalisation will carry on changing the framework for compmany strategies and subsequently for public policies. These conference proceedings contain the papers presented at the international conference "Globalisation of R&D and Technology Markets - Consequences for National Innovation Policies" which was organised by the BMBF and FhG-ISI. In the first part, following the introduction, the policy perspectives are formulated. In the second part the trends, issues and policy impications of the technological globalisation are presented. The third part focusses on international R&D strategies and the promotion of competence centres from the viewpoint of enterprises.
  • Publication
    Innovation als Beitrag zur Lösung von Beschäftigungsproblemen
    ( 1999)
    Meyer-Krahmer, F.
    Der Beitrag geht auf vier Forschungsaspekte ein, die in den letzten Jahren theoretisch wie empirisch neue Einsichten erbracht haben: das Verhältnis von beschäftigungssparenden und -schaffenden Effekten moderner Techniken, die Wirkung technologischer Durchbrüche auf Anpassungsprozesse, die Bedeutung der Spillover-Effekte von Forschung und Entwicklung sowie die Einflüsse, die von der Globalisierung ausgehen.
  • Publication
  • Publication
    Innovationen in Ostdeutschland: Potentiale und Probleme
    (Physica-Verlag, 1998)
    Fritsch, M.
    ;
    Meyer-Krahmer, F.
    ;
    Pleschak, F.
    Den Innovationen kommt für die wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern eine hohe Bedeutung zu. Autoren aus Wirtschaftsforschungsinstituten, Hochschulen und FuE-Einrichtungen analysieren, wo die ostdeutsche Wirtschaft im Innovationswettbewerb steht, welche Innovationspotentiale in Ostdeutschland bestehen, wie sie noch besser ausgeschöpft werden können und worauf Unterschiede im Innovationsverhalten zwischen ost- und westdeutschen Unternehmen zurückzuführen sind. Sie behandeln die erreichten Ergebnisse und mögliche Strategien für Produkt- und Prozeßinnovationen, die Gründung innovativer Unternehmen, die Arbeitsteilung zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen sowie den Technologietransfer und die FuE-Förderung. "Für die wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern dürfte Innovation eine Schlüsselrolle zukommen. Dies legt es nahe, die Innovationsaktivitäten in diesem Teil Deutschlands genauer zu analysieren. Dabei stellen sich etwa folgende Fragen: Wie hat sich das ostdeutsche Innovationssystem seit der 'Wende' der Jahre 1989/90 entwickelt und wie ist seine zukünftige Entwicklung einzuschätzen? -Wo steht die ostdeutsche Wirtschaft im Innovationswettbewerb? Welche Innovationspotentiale sind in Ostdeutschland vorhanden und wie können diese besser ausgeschöpft werden? Worin bestehen die wesentlichen Innovationsengpässe der Unternehmen und wie kann man diesen Engpässen möglichst ursachenadäquat und wirkungsvoll begegnen? In welchen Ausmaß bestehen Unterschiede im Innovationsverhalten zwischen ost- und westdeutschen Unternehmen und worauf sind sie zurückzuführen? Diese und weitere Fragen waren Gegenstand einer wissenschaftlichen Konferenz. Der Band enthält eine Auswahl der dort diskutierten Beiträge. Die Aufsätze analysieren die Transformation des ostdeutschen Innovationssystems aus unterschiedlichen Blickwinkeln und bieten ein genaues und facettenreiches Bild von Stand und Entwicklung des ostdeutschen Innovationssystems."
  • Publication
    Technology Policy Evaluation in Germany
    ( 1995)
    Meyer-Krahmer, F.
    Technology and innovation policy in germany has become one of the most important arenas for tackling economic structural change, modernizing the national economy and, increasingly, meeting challenges to society. This policy was concentrated on one stage of the innovation process, R&D. It is only recently that moves have been made in Germany to give more support to other innovation phases. As a result of this history most evaluation has centred on various forms of R&D, but analyses are increasingly extending to other aspects of research and innovation promotion. The shaping of technology policy determines the main elements of evaluations: their scope, the measuring concepts and indicators used, the methods adopted and their design. Finally this paper describes strengths and weaknesses of evaluations and the role they can play in technology policy decision-making processes.