Now showing 1 - 6 of 6
  • Publication
    European Hydrogen Infrastructure Planning
    ( 2024) ;
    Ausfelder, Florian
    ;
    Ditz, Daniel
    ;
    Ebner, Michael
    ;
    Engwerth, Veronika
    ;
    ;
    Fragoso García, Joshua
    ;
    Genge, Lucien
    ;
    Greitzer, Maria
    ;
    Haas, Sofia
    ;
    Haendel, Michael
    ;
    ;
    Hauser, Philipp
    ;
    Heneka, Maximilian
    ;
    ;
    Hildebrand, Jan
    ;
    Isik, Volkan
    ;
    Köppel, Wolfgang
    ;
    Harper, Ryan
    ;
    ;
    Klaassen, Bernhard
    ;
    ;
    Malzkuhn, Sabine
    ;
    Kuzyaka, Berkan
    ;
    Mielich, Tim
    ;
    ;
    Maghnam, Ammar
    ;
    Müsgens, Felix
    ;
    ;
    Pleier, Amanda
    ;
    Müller-Kirchenbauer, Joachim
    ;
    Isbert, Anne-Marie
    ;
    Ruprecht, David
    ;
    Sadat-Razavi, Pantea
    ;
    ; ;
    Mohr, Stephan
    ;
    ; ;
    Solomon, Mithran Daniel
    ;
    Voglstätter, Christopher
    ;
    ;
    Ausfelder, Florian
    ;
    ;
    Förster, My Yen
    ;
    The white paper was developed by a selected authorship of the TransHyDE Project System Analysis. The contents of the TransHyDE publications are produced in the project independently of the Federal Ministry of Education and Research.
  • Publication
    Unsere forschungspolitischen Empfehlungen zur "Zukunftsstrategie Forschung und Innovation"
    Die Ausgangslage: Der Innovationsstandort Deutschland befindet sich mitten in einer Zeit historischer Herausforderungen: die Klimakrise, geopolitische Machtverschiebungen, internationale Systemwettbewerbe und die Digitalisierung. In diesen Zeiten muss Deutschland seine Innovationsfähigkeit sichern, die richtigen Weichen für resiliente Wertschöpfungsketten stellen und sich als Forschungs- und Wirtschaftsstandort neu erfinden. Dies gelingt nur als gemeinsame Kraftanstrengung mit Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die Bundesregierung hat mit der »Zukunftsstrategie Forschung und Innovation« ein übergreifendes forschungs- und innovationspolitisches Konzept für den Hightech-Standort Deutschland vorgelegt. Die Fraunhofer-Gesellschaft begrüßt die Zukunftsstrategie und die Vielzahl an richtigen Zielen, die darin verankert sind. Diese sind wichtig für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig decken sie sich mit den Impact-Zielen und strategischen Forschungsfeldern, welche die Fraunhofer-Gesellschaft in den vergangenen Jahren definiert hat. Die Zukunftsstrategie zielt darauf ab, die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit voranzutreiben, die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen und über technologische Souveränität selbstbestimmt die Zukunft gestalten zu können. Unser Blick auf die Mission 1 mit dem Fokus auf Mobilität/ nachhaltige Energieträger und -quellen Eine leistungsfähige Mobilität von Personen und Gütern ist Voraussetzung der vernetzten Welt von morgen. Dabei fördern moderne Mobilitätslösungen nicht nur die Innovationskraft und Lebensqualität, sowohl in urbanen Regionen als auch in ländlich geprägten Regionen, sondern gehen mit der Energiewende Hand in Hand. Viele Herausforderungen unserer Zeit stehen in enger Verbindung mit Mobilitätslösungen: Klimakrise, gesellschaftliche Teilhabe, Fachkräftemangel etc. Die angewandte Forschung liefert Lösungsansätze, wie diese Herausforderungen nicht trotz, sondern gerade mit nachhaltigen und zukunftsfesten Mobilitätslösungen angegangen werden können. Mit der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation Mission 1 hat die Bundesregierung wichtige Handlungsfelder adressiert und Ziele hin zu einer vernetzten und nachhaltigen Mobilitätswende aufgezeigt. Jedoch fehlt es zur schnelleren Umsetzung von Innovationen, z. B. beim automatisierten und vernetzten Fahren im ÖPNV, oft sowohl an Freiheiten als auch an unterstützenden regulativen und bürokratiearmen Rahmenbedingungen. Zudem sind in nahezu allen Bereichen Aus- und Weiterbildungen für entsprechendes Fachpersonal erforderlich.
  • Publication
    National energy demand projections using LEAP and Excel
    ( 2023-07-28) ; ; ;
    Abdel-Khalek, Hazem
    ;
    Sinha, Mohammad
    The projections are based on historic energy carrier consumptions by Enerdata (© Enerdata 2022), activity variables and energy intensities collected from the BIG 5 energy system studies (© Enerdata 2022; ARIADNE 2022; BDI 2021; dena 2021; Prognos et al. 2021; Sensfuß 2021) and further literature. The methodology for the sectoral demand estimations is described in detail in (Pieton et al. 2023) and HYPAT results on Brazil are in preparation for publication.
  • Publication
    Hintergrundpapier zu Gasinfrastrukturen im Lichte des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
    ( 2022)
    Graf, Frank
    ;
    ; ;
    Müller-Kirchenbauer, Joachim
    ;
    ; ;
    Heneka, Maximilian
    ;
    Ausfelder, Florian
    ;
    ;
    Malzkuhn, Sabine
    ;
    Die Erarbeitung des Positionspapiers erfolgte durch eine ausgewählte Autorenschaft des Verbundprojektes Systemanalyse aus dem Wasserstoffleitprojekt TransHyDE.
  • Publication
    Welche Treibhausgasemissionen verursacht die Wasserstoffproduktion?
    Die Herstellung von Wasserstoff kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen und verursacht unterschiedliche ⁠Treibhausgas⁠- und Schadstoffemissionen, Energie- und Ressourcenverbräuche. Bei der Herstellung basierend auf fossilem Erdgas sind die Methanemissionen bei der Förderung und Transport ganz ausschlaggebend. Die Studie analysiert entlang der Prozesskette die Treibhausgaswirkung von blauen, grauen, türkisem und grünen Wasserstoff im heutigen und zukünftigen Energiesystem und gibt damit einen kompakten Überblick zur Treibhausgaswirkung der Wasserstoffproduktion.