Now showing 1 - 10 of 14
No Thumbnail Available
Publication

Der European Battery Business Club EBBC - Bildung und Vernetzung der Arbeitskräfte im wachsenden europäischen Batteriesektor

2024-06-21 , Harzer, Christine

Aufgrund der anhaltenden Expansion der Batterieindustrie wird der Bedarf an spezialisierter Aus- und Weiterbildung immer dringender. In diesem Blogartikel zeigen wir auf, bei welchen Gruppen innerhalb der Branche Bildungsbedarf besteht. Außerdem beleuchten wir, welche Schulungsformate sich für diese Zielgruppen besonders eignen. Der »European Battery Business Club« (EBBC) vermittelt aktuelles Batteriewissen in Kombination mit Einblicken in die Industrie durch ein asynchrones Online-Training, bestehend aus innovativen Mikro-Learning-Elementen. Dieses Schulungsformat gewährleistet selbstgesteuertes Lernen und die Möglichkeit, eine große Anzahl von Arbeitskräften gleichzeitig zu schulen. Aber entspricht das Format und der Inhalt des EBBC tatsächlich dem Schulungsbedarf der wachsenden europäischen Batterieindustrie?

No Thumbnail Available
Publication

Digitalisierung des Energiesystems - 14 Thesen zum Erfolg

2022 , Bergsträßer, Jonathan , Gkoktsis, George , Hirsch, Tilo , Klaiber, Stefan , Klobasa, Marian , Kohrs, Robert , Lauer, Hagen , Nicolai, Steffen , Offergeld, Thomas , Rülicke, Linda , Schmidt, Dietrich , Warweg, Oliver , Welisch, Marijke , Wende-von Berg, Sebastian , Werner, Daniel , Wickert, Manuel

No Thumbnail Available
Publication

Foresight Fraunhofer

2019 , Ganz, Walter , Hermann, Sibylle , Ardilio, Antonino , Keicher, Lukas , Schletz, Alexander , Schirrmeister, Elna , Meissner, Svetlana , Maloca, Spomenka , Moller, Björn , Jovanovic, Milos , Schulte, Anna Julia , Grüne, Matthias , Bantes, René , Welz, Juliane , Riemer, Annamaria , Döbel, Inga

No Thumbnail Available
Publication

Wandel verstehen - Zukunft gestalten

2018 , Bauer, Wilhelm , Lauster, Michael , Morszeck, Thomas , Posselt, Thorsten , Weissenberger-Eibl, Marion A. , Schimpf, Sven , Reimoser, Cornelia , Bantes, René , Braun, Annette , Klages, Tina , Ohlhausen, Peter , Worms, Diana

Die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung und deren Abhängigkeit von globalen Wechselwirkungen wachsen heute schneller denn je. Das macht Zukunftsprognosen besonders schwierig. Dennoch bietet der Blick auf langfristig prägende Trends die Chance, eine Diskussion darüber zu eröffnen, welche Realität uns morgen erwarten könnte und wie wir damit umgehen wollen. Dieses Impulspapier stellt aus Sicht der Mitgliedsinstitute des Fraunhofer-Verbunds Innovationsforschung eine Auswahl derjenigen Trends dar, die Innovationssysteme im Zeitraum bis 2030 wesentlich beeinflussen werden. Auf dieser Grundlage werden Thesen für Innovation im Jahr 2030 abgeleitet und beschrieben, welche Aufgaben sich daraus für Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft ergeben.

No Thumbnail Available
Publication

Understanding career transitions of applied researchers to universities: evidence from Germany

2024 , Garcia Chavez, Cecilia , Howoldt, David , Hoyer, Patrick , Karaulova, Maria , Kroll, Henning , Schubert, Torben

This paper analyses the conditions and factors influencing non-university researchers’ career transitions back into academia. Using affiliation data in publications of German researchers, their cross-sector career transitions from the public research organisation Fraunhofer-Gesellschaft and industry to universities are analysed. Although the rate of transitions is small, there are distinctive windows of opportunity at a junior career stage, especially for Fraunhofer researchers. Researchers who publish more and in more acclaimed journals, Fraunhofer researchers who co-publish with universities, and women are more likely to gain a university affiliation over the course of their career. These results indicate the influence of institutional proximity for cross-domain career transitions. The quality and impact of academic knowledge could be improved if the higher education sector was more open to recruitment of researchers from other sectors. Policy needs to target the barriers that preclude applied researchers from pursuing university careers.

No Thumbnail Available
Publication

Projekt: "Interdisziplinarität von Wissenschaftseinrichtungen - Strukturen und Effekte" (INTERDIS)

2021 , Frietsch, Rainer , Neuhäusler, Peter , Gruber, Sonia , Zielinski, A. , Wortmann, Britta , Wolny, Michael , Besenfelder, Christoph , Schimke, Antje , Kolb, Magdalena

No Thumbnail Available
Publication

Foresight Fraunhofer

No Thumbnail Available
Publication

Fortschrittsbericht zur Digitalisierung des Energiesystems

2024 , Bergsträßer, Jonathan , Berkhout, Volker , Klaiber, Stefan , Klobasa, Marian , Kohrs, Robert , Linnartz, Philipp , Naumann, Steffi , Nicolai, Steffen , Schmidt, Dietrich , Welisch, Marijke , Wende-von Berg, Sebastian , Wickert, Manuel , Wille-Haußmann, Bernhard

Die Digitalisierung ist ein hochgradig relevanter Schlüsselprozess für die Energiesystemtransformation - Details dazu hat der Fraunhofer Exzellenzcluster CINES im Jahr 2022 erforscht und in 14 Thesen zusammengefasst. In 2023 wurden in Zusammenarbeit mit Praxispartner:innen aus der Energiewirtschaft politische und regulatorischen Änderungen in der digitalen Energiewirtschaft analysiert und ausgewertet. Der Fortschrittsbericht zeigt die Fortschritte der Digitalisierung auf und erörtert Handlungsbedarfe und Weiterentwicklungspotenziale. Wichtige Erkenntnisse sind: Positive Fortschritte gibt es u.a. durch gesetzliche und regulatorische Neuerungen wie beispielsweise beim §14a EnWG oder dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW). Es mangelt an einem integrativen Zielbild - ein solches kann für mehr Klarheit und Orientierung bei der Digitalisierung des Energiesystems in Deutschland und Europa sorgen. Um Lücken, Handlungsbedarfe und positiven Fortschritt besser zu erkennen, erfordert es ein gemeinsames Verständnis für die Orientierung und Ausrichtung auf die Digitalisierung. Dafür ist es unter anderem notwendig ein handlungsanleitendes Zukunftsbild zu schaffen, die kommunikative Übersetzung und die Verständlichkeit von regulatorischen Änderungen zu verbessern, Kompetenzen für technologische Lösungen, bspw. für notwendige Cyberresilienz und kritischen Infrastrukturen, aufzubauen und Investitionen zu tätigen, um mehr finanzielle Mittel für die Digitalisierung der Energiesystemtransformation zur Verfügung zu haben.

No Thumbnail Available
Publication

Energy transition pathways to a low-carbon Europe in 2050: The degree of cooperation and the level of decentralization

2020 , Crespo del Granado, Pedro , Resch, Gustav , Holz, Franziska , Welisch, Marijke , Geipel, Jasper , Hartner, Michael , Forthuber, Sebastian , Sensfuß, Frank , Olmos, Luis , Bernath, Christiane , Lumbreras, Sara , Kranzl, Lukas , Müller, Andreas , Heitel, Stephanie , Herbst, Andrea , Wilson, Charlie , Ramos, Andrés

In the framework of the Paris Agreement, the European Union (EU) will have to firmly set decarbonization targets to 2050. However, the viability on these targets is an ongoing discussion. The European Commission has made several propositions for energy and climate ""roadmaps"". In this regard, this paper contributes by analyzing alternative pathways derived in a unique modelling process. As part of the SET-Nav project, we defined four pathways to a clean, secure and efficient energy system-taking different routes. Two key uncertainties shape the SET-Nav pathways: the level of cooperation (i.e. cooperation versus entrenchment) and the level of decentralization (i.e. decentralization versus path dependency). All four pathways achieve an 85-95% emissions reduction by 2050. We include a broad portfolio of options under distinct framework conditions by comprehensively analyzing all energy-consuming and energy-providing sectors as well as the general economic conditions. We do this by applying a unique suite of linked models developed in the SET-Nav project. By linking more than ten models, we overcome the traditional limitation of models that cover one single sector while at the same time having access to detail sectoral data and expertise. In this paper, we focus on the implications for the energy demand sectors (buildings, transport, and industry) and the electricity supply mix in Europe and compare our insights of the electricity sector to the scenarios of the recent European Commission (2018a) report ""A clean Planet for all"".

No Thumbnail Available
Publication

Comprendre le changement - construire l'avenir

L'accélération sans précédent de la dynamique du développement économique et de sa dépendance par rapport aux interactions mondiales rend les prédictions particulièrement difficiles. Néanmoins, l'analyse des tendances à long terme permet d'ouvrir une discussion sur les réalités qui pourraient nous attendre compte tenu des tendances à long terme, il convient d'ouvrir le débat sur les réalités de demain et sur la manière dont nous voulons les gérer. Les instituts du Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung souhaitent présenter dans ce document de réflexion une sélection des principales tendances susceptibles d'influencer significativement les systèmes d'innovation d'ici à 2030. Sur la base de ces tendances, ce document tire des enseignements des thèses sur l'innovation d'ici à 2030 et décrit la nature des tâches qui en résulteront pour le monde économique, politique, scientifique et social.