Now showing 1 - 2 of 2
  • Publication
    Problemlage und Zielstellung: Ein Vorgehensmodell zur strategiekonformen und dynamischen Standortbewertung
    ( 2009)
    Kinkel, S.
    ;
    Buhmann, M.
    In der Vergangenheit betrafen internationale Standortentscheidungen in erster Linie Grovunternehmen (Henzler, 1992, S. 92). Heute sind zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bestrebt, die Chancen und Risiken der Globalisierung zum festen Bestandteil ihrer Strategieentwicklung und Standortplanung zu machen (Bassen et al., 2001, S. 414; Koller et al., 1998, S. 176; Bamberger & Wrona, 1997, S. 715 ff.). Auch sie müssen nun Entscheidungen über Direktinvestitionen und die Auswahl eines Standortes im Ausland treffen, die langfristige Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und Finanzkraft des Unternehmens haben. Die hohe strategische Bedeutung von Standortentscheidungen auch auf das Arbeitsplatzangebot in Deutschland rechtfertigt einen angemessenen Aufwand für eine systematische Entscheidungsvorbereitung.