Now showing 1 - 3 of 3
  • Publication
  • Publication
    HCI-Aspekte von Softwareagenten
    (GMD Forschungszentrum Informationstechnik, 1999)
    Schumacher, P.
    Agentensysteme haben den Anspruch, Vorteile bezüglich Funktionalität und Bedienbarkeit zu bieten. Doch es zeigt sich, dass vorhandene Systeme diese Versprechungen oftmals nicht erfüllen, sondern den Anwender vor zusätzliche neue Probleme stellen. Auf der Grundlage, dass sich die Anwendung von Gestaltungsrichtlinien der Human-Computer Interaction (HCI) bei der Entwicklung traditioneller Softwaresysteme bewährt hat, greift diese Arbeit die Idee auf, HCI-Gestaltungsrichtlinien zu modifizieren und auf Agentensysteme anzuwenden. Dabei stellt sich die Frage, wie eine bestmögliche Modifikation von HCI-Gestaltungsrichtlinien aussehen könnte. Womit kann ihre Wirkung maximal verstärkt werden? Die hier entwickelte Lösung zeigt, dass erst durch die delegationsorientierte Anwendung von HCI-Gestaltungsrichtlinien Softwareagenten entscheidend verbessert werden. Zu diesem Zweck werden zunächst geeignete HCI-Gestaltungsrichtlinien identifiziert, im Agentenkontext transformiert und auf das ebenfalls im Agentenkontext ausgearbeitete Konzept Delegation abgebildet. Das Ergebnis ist ein Leitfaden zur agentenbasierten Softwareentwicklung, mit dessen Hilfe das professionell genutzte Information-Brokering-System bizzyB speziell für die Bedürfnisse und Fähigkeiten nicht-professioneller Benutzer weiterentwickelt wird.