Now showing 1 - 10 of 26
  • Patent
    Badewanne
    ( 2003)
    Reichel, J.
    ;
    Maier, D.
    Badewanne fuer pflegebeduerftige Personen mit einer Wanneneinstiegseinrichtung, umfassend eine oder mehrere mit Fluessigkeit oder Gas befuellbare, komprimierbare Kammern, die in der Badewanne anordenbar sind, wobei die Kammern beim Einstieg einer Person in die Badewanne mit der Person zusammenwirken und die Kammern von einer befuellten Position zum Ein- oder Aussteigen der Person in bzw. aus der Badewanne in eine entleerte Position bringbar sind, in der die Person sich in der Badewanne aufhaelt bzw. die Badewanne nicht benutzt und sich die Kammern im komprimierten Zustand am Badewannenboden befinden.
  • Patent
    Herstellungsverfahren von Konvektoren fuer Heizkoerper
    ( 2002)
    Maier, D.
    ;
    Montnacher, J.
    Zur Herstellung eines Konvektorsprofils wird eine von einem Coil (1) abgewickelte Blechbahn (2) im Profilierverfahren (3) zu einer endlosen Konvektorbahn umgeformt. Die Konvektorbahn wird in Querrichtung in Konvektorstreifen (4) von typenspezifischer Laenge zerschnitten und die Einzelstreifen zu einem Endloskonvektor in Querrichtung zusammengesetzt. Danach wird der Endloskonvektor durch Scherschneiden in heizkoerperspezifische Einzelkonvektoren unterteilt.
  • Patent
    Schlauchleitung
    ( 2001)
    Maier, D.
    The description refers to a hose for the conveyance of gases and/or liquids. The invention is characterized by the fact that at least a line is attached in or on the body of the hose for transferring electrical and or optical signals.
  • Patent
    Multifunktions-Verschlussstift
    ( 1998)
    Freudenthal, P.
    ;
    Kirchhoff, T.
    ;
    Maier, D.
    A multifunction locking pin is fabricated from a semi-flexible or elastic material. The locking pin is also designed to function as a seal. The pin section serves especially to temporarily close up a threaded recess such as a drill hole. The deformable plastics pin effects a seal against the thread in the drill hole as the pin is screwed into the hole. USE - Multifunction blocking pin for use especially to temporarily close up and protect holes otherwise exposed to galvanic process. ADVANTAGE - Single-use pin is automatically inserted and provides low-cost system for protecting especially threaded components.
  • Patent
    Behaeltersystem mit profilierten Platten und Vorrichtung zum Befuellen und Entladen hierfuer
    ( 1997)
    Garle, A.
    ;
    Maier, D.
    The description refers to a container system comprising profiled panels having holders to receive storage workpieces and which can be stacked on top of each other in their filled state or stacked in each other in their empty state. The invention is characterized by the combination of the following features - the profile of the panels is designed such that any two panels form honeycombs which completely surround the workpieces placed in them - the contact surfaces of stacked panels receive the weight of the stack - shaped elements centre each panel so that no shearing forces can occur.
  • Patent
    Verfahren und Vorrichtung zum Applizieren einer Folie auf eine Oberflaeche
    ( 1997)
    Maier, D.
    ;
    Boley, D.
    A new method applies a sheet (1) to a surface (13), e.g. the painted surface of a car. The sheet is supplied from a roll (2), from which it is pulled off. It is laid on to the surface, being cut out before, during or after placing, such that the edge of the surface slightly projects beyond the edge of the cut sheet. The residue (11) is taken away, before, during or after placing, in an automatic process. Also claimed is the corresponding equipment, to carry out the proposed procedure. USE - Used to apply a sheet to a surface, especially a painted vehicular surface, for protection, replacing earlier methods of e.g. wax protection. ADVANTAGE - This process may be fully automated and the protected surface is formed easily and at small cost, and subsequently there is no difficulty in handling since there are no projecting sheet edges to cause problems. Applied to bonnet, boot and doors, all these can be opened afterwards without hindrance, allowing checking, and if necessary, rectification . The sheet is applied in such a manner that the paintwork, which may yet require full hardening, is not marked or damaged.
  • Patent
    Antriebseinheit, bestehend aus einer Standard-Kolben/Zylindereinheit
    ( 1996)
    Maier, D.
    The description refers to a piston/cylinder unit comprising a cylinder in which the piston is movable by means of a pressure medium placed in the cylinder, said cylinder having at least one piston rod which drives a downstream unit. The invention is characterized by the piston rod having at least one flexible section which is deviated such that the direction of movement of the free end of the piston rod encompasses an angle of < > 0 including the cylinder longitudinal axis.
  • Patent
    Verriegelungseinheit
    ( 1995)
    Maier, D.
    ;
    Reichel, J.
    Beschrieben wird eine Verriegelungseinheit zur loesbaren Verbindung eines Grundteils mit einem Wechselteil. Die erfindungsgemaesse Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass einer der beiden Teile einen Zapfen und der andere eine komplementaere Ausnehmung aufweist, so dass sich bei einem Eingriff des Zapfens in die Ausnehmung eine formschluessige Anlage der beiden Teile ergibt. Der andere Teil weist parallel zu einer Seitenflaeche der Ausnehmung eine Bohrung auf, in die eine Kolbenstange mit einer kegelfoermigen Einschnuerung eingesetzt ist, die in Einschnuerrichtung vorgespannt ist. Eine weitere Bohrung verbindet die Ausnehmung mit der zu dieser parallelen Bohrung. In die weitere Bohrung ist eine Kugel eingesetzt, die an der kegelfoermigen Einschnuerung der Kolbenstange und in einer Ausnehmung in dem Zapfen anliegt.
  • Patent
    Wechselflansch-Einheit fuer ein Handhabungsgeraet
    ( 1995)
    Maier, D.
    ;
    Reichel, J.
    Beschrieben wird eine Wechselflansch-Einheit fuer ein Handhabungsgeraet, bestehend aus einem Grundteil, der fest an dem Handhabungsgeraet anbringbar ist, und einem Wechselteil, der fest mit einem einzuwechselnden Werkzeug, einem Greifer oder dgl. und loesbar mit dem Grundteil verbindbar ist. Die erfindungsgemaesse Wechselflansch-Einheit zeichnet sich durch die Kombination folgender Merkmale aus: Einer der beiden Teile weist einen Zapfen und der andere eine komplementaere Ausnehmung auf, so dass sich bei einem Eingriff des Zapfens in die Ausnehmung eine formschluessige Anlage der beiden Teile ergibt. Der andere Teil weist parallel zu einer Seitenflaeche der Ausnehmung eine Bohrung auf, in die eine Kolbenstange mit einer kegelfoermigen Einschnuerung eingesetzt ist, die in Einschnuerrichtung vorgespannt ist. Eine weitere Bohrung verbindet die Ausnehmung mit der zu dieser parallelen Bohrung. In die weitere Bohrung ist eine Kugel eingesetzt, die an der kegelfoermigen Einschnuerung der Kolbe nstange und in einer Ausnehmung in dem Zapfen anliegt.