Now showing 1 - 10 of 31
  • Publication
    From call for tenders to sealed-bid auction for mediated eCommerce
    ( 2003)
    Amirhamzeh Tafreschi, O.
    ;
    Schneider, M.
    ;
    Fankhauser, P.
    ;
    Mahleko, B.
    ;
    Tesch, T.
  • Publication
  • Publication
    Skalierbare Verarbeitung von XML mit Infonyte-DB
    ( 2002)
    Tesch, T.
    ;
    Fankhauser, P.
    ;
    Weitzel, T.
    Die zunehmende Durchdringung von IT-Architekturen mit XML führt zu immer größeren XML-Datenvolumina. Diese lassen sich mit den zur Verfügung stehenden XML-Werkzeugen nicht immer skalierbar verarbeiten. Das Produkt Infonyte-DB der Infonyte GmbH ist ein modularer XML-Kernel, der sehr ressourcenschonend große XML-Datenvolumina effizient verarbeiten kann
  • Publication
    Kein Patentrezept für die Speicherung
    ( 2002)
    Frankhauser, P.
    ;
    Tesch, T.
  • Publication
    Arbitration Protocols for Competing Software Agents
    ( 2001)
    Tesch, T.
    ;
    Fankhauser, P.
    ;
    Ouksel, A.M.
    The exchange of goods and services between bargaining software agents requires new forms of brokering mechanisms which achieve consensus between conflicting pal-ties. Such mechanisms have to be designed in a way that they give rational self-interested agents no incentives for insincere behavior. We introduce an arbiter as third party that resolves conflicting bargaining situations between the agents. To achieve non-manipulative agent behavior, we investigate three arbitration protocols that avoid different forms of manipulations and show how each trades net efficiency for robustness against manipulations. We describe the applicability of the protocols in bilateral bargaining situations and, analyze their robustness against manipulations analytically and by simulations. We compare the protocols with Nash's arbitration(1) and the Groves-Clarke tax(2) and characterize situations in which our protocols are superior.
  • Publication
  • Publication
    Active RDBMS support for java
    ( 1999)
    Tesch, T.
    ;
    Volz, M.
  • Publication
    Introducing Groupware in Administrative Environments - Experiences from the POLIWORK Project
    ( 1999)
    Schümmer, J.
    ;
    Tesch, T.
    ;
    Tietze, D.A.
    ;
    Bapat, A.
  • Publication
    Active RDBMS Support Java
    ( 1999)
    Tesch, T.
    ;
    Volz, M.
  • Publication
    A leightweight object manager for group-aware applications
    (GMD Forschungszentrum Informationstechnik, 1999)
    Tesch, T.
    ;
    Volz, M.
    Groupware Applikationen in verteilten Büro Umgebungen sind durch mehrere Benutzer, die kollaborativ auf einem gemeinsamen Dokumentenbestand arbeiten gekennzeichnet. Um solche Applikationen mit relationalen Datenbanken und Objekttechnologie zu unterstützen müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: (1) eine korrekte und generische Abbildung vom objektorientierten Applikationsschema auf das relationale Datenmodell und (2) Änderungsbenachrichtigungen, d.h. Techniken, um Benutzer über Veränderungen im gemeinsamen Dokumentenbestand zu informieren. In diesem Papier wird ein schlanker Objektmanager (lightweight object manager) vorgestellt, der (1) effiziente Persistenz von Applikationsklassen durch eine objektrelationale Abbildung erlaubt und (2) Gruppen-Awareness mit Änderungsbenachrichtigungen durch eine Kombination aus Datenbank Triggern mit aktiver Nachfrage des Client und Objekt-Benachrichtigungsdiensten unterstützt.