Now showing 1 - 6 of 6
  • Publication
    Deutsche Normungsroadmap Künstliche Intelligenz
    Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz haben DIN und DKE im Januar 2022 die Arbeiten an der zweiten Ausgabe der Deutschen Normungsroadmap Künstliche Intelligenz gestartet. In einem breiten Beteiligungsprozess und unter Mitwirkung von mehr als 570 Fachleuten aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft wurde damit der strategische Fahrplan für die KI-Normung weiterentwickelt. Koordiniert und begleitet wurden diese Arbeiten von einer hochrangigen Koordinierungsgruppe für KI-Normung und -Konformität. Mit der Normungsroadmap wird eine Maßnahme der KI-Strategie der Bundesregierung umgesetzt und damit ein wesentlicher Beitrag zur "KI - Made in Germany" geleistet. Die Normung ist Teil der KI-Strategie und ein strategisches Instrument zur Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Wirtschaft. Nicht zuletzt deshalb spielt sie im geplanten europäischen Rechtsrahmen für KI, dem Artificial Intelligence Act, eine besondere Rolle. Die vorliegende Normungsroadmap KI zeigt die Erfordernisse in der Normung auf, formuliert konkrete Empfehlungen und schafft so die Basis, um frühzeitig Normungsarbeiten auf nationaler, insbesondere aber auch auf europäischer und internationaler Ebene, anzustoßen. Damit zahlt sie maßgeblich auf den Artificial Intelligence Act der Europäischen Kommission ein und unterstützt dessen Umsetzung.
  • Publication
    Building trust in data spaces
    Data is becoming increasingly valuable and must be protected. At the same time, data becomes an economic asset and companies can benefit from exchanging data with each other. The International Data Spaces enable companies to share data while ensuring data sovereignty and security. Data providers can keep control over the processing of their data by utilizing usage control policies, including the verification that these usage control policies are enforced by the data consumer. For this, data processing devices, called connectors, must prove their identity and the integrity of their software stack and state. In this chapter, we present the overall security concept for building trust in data spaces enabling data sovereignty and usage control enforcement. The concept builds on a certification process for components and operational environments utilizing the multiple eye principle. This process is technically mapped to a public key infrastructure providing digital certificates for connector identities and software signing. Finally, the third building block is the architecture and system security of the connectors where usage control must be enforced, the identity and integrity of other connectors and their software stack and state must be verified, and the actual data processing happens.
  • Publication
    Quanten-IKT
    Die Begriffe Quantencomputing und Quantenkommunikation treten mittlerweile immer häufiger in den Medien auf und wecken große Erwartungen. Ihren Ursprung hat diese auf quantenphysikalischen Eigenschaften basierende Form von Informations- und Kommunikationstechnologie in den 1980er Jahren. Tatsächlich hat sich seitdem einiges getan und die Quanten-IKT nähert sich zunehmend einer möglichen Praxistauglichkeit an. Allerdings existieren auch noch erhebliche Hürden und Unsicherheiten. Neben technischen Herausforderungen und Ungewissheiten ist insbesondere die zukünftige Rolle Deutschlands und Europas bei der Gestaltung dieser Technologie noch offen. In diesem White Paper beschreiben wir Einsatzgebiete von Quanten-IKT und geben Handlungsempfehlungen, wie Wettbewerbsfähigkeit und digitale Souveränität Deutschlands und Europas im Zeitalter praxisreifer Quanten-IKT gewährleistet werden kann.
  • Publication
    IDS Reference Architecture Model. Industrial Data Space. Version 2.0
    (International Data Spaces Association, 2018) ;
    Lohmann, Steffen
    ;
    Steinbuss, Sebastian
    ;
    Teuscher, Andreas
    ;
    Auer, Soeren
    ;
    Boehmer, Martin
    ;
    Bohn, Juergen
    ;
    ; ;
    Ciureanu, Constantin
    ;
    Corsi, Eva
    ;
    Danielsen, Soeren
    ;
    ; ; ; ;
    Gude, Roland
    ;
    ;
    Heiles, Juergen
    ;
    Hierro, Juanjo
    ;
    Hoernle, Joachim
    ;
    Huber, Manuel
    ;
    ;
    Juerjens, Jan
    ;
    Kasprzik, Anna
    ;
    Ketterl, Markus
    ;
    Koetzsch, Judith
    ;
    Koehler, Jacob
    ;
    Lange, Christoph
    ;
    Langer, Dorothea
    ;
    Langkau, Joerg
    ;
    ;
    Loeffler, Sven
    ;
    Loewen, Ulrich
    ;
    Mader, Christian
    ;
    ;
    Mueller, Andreas
    ;
    Mueller, Bernhard
    ;
    Nagel, Lars
    ;
    ;
    Nieminen, Harri
    ;
    Reitelbach, Thomas
    ;
    Resetko, Aleksei
    ;
    Pakkala, Daniel
    ;
    ; ;
    Pietzsch, Rene
    ;
    Pullmann, Jaroslav
    ;
    Punter, Matthijs
    ;
    ;
    Rohrmus, Dominik
    ;
    Romer, Lena
    ;
    Sandloehken, Joerg
    ;
    Schoewe, Patrick
    ;
    ;
    Schuette, Julian
    ;
    Schweichhart, Karsten
    ;
    Sol, Egbert-Jan
    ;
    Sorowka, Peter
    ;
    Spiegelberg, Gernot
    ;
    ;
    Spohn, Christian
    ;
    Stoehr, Gerrit
    ;
    Thess, Michael
    ;
    Tramp, Sebastian
    ;
    Wappler, Mona
    ;
    Weiergraeber, Ann-Christin
    ;
    Wenzel, Sven
    ;
    Wolff, Oliver
    ;
    Woerner, Heike
  • Publication
    Blockchain and smart contracts
    (Fraunhofer-Gesellschaft, 2018)
    Schütte, Julian
    ;
    Fridgen, Gilbert
    ;
    ; ; ; ;
    Guggenberger, Nikolas
    ;
    Welzel, Christian
    ;
    ;
    Schulte, Axel
    ;
    ; ; ; ; ; ; ; ; ;
    Nouak, Alexander
    ;
    ;
    Schulte, Axel T.
    This position paper analyzes blockchain technology from the scientific and application-oriented perspective of the Fraunhofer-Gesellschaft. It examines relevant technical aspects and related research questions. It shows that technology still has fundamental research and development challenges in all areas. These include, for example, the modularization of individual blockchain concepts as well as their combination and integration for application-specific blockchain solutions.
  • Publication
    Blockchain und Smart Contracts
    (Fraunhofer-Gesellschaft, 2017)
    Schütte, Julian
    ;
    Fridgen, Gilbert
    ;
    ; ;
    Urbach, Nils
    ;
    ;
    Guggenberger, Nikolas
    ;
    Welzel, Christian
    ;
    ;
    Schulte, Axel
    ;
    ; ; ; ; ; ; ; ; ;
    Nouak, Alexander
    ;
    ;
    Schulte, Axel T.
    Dieses Positionspapier analysiert die Blockchain-Technologie aus wissenschaftlicher und anwendungsorientierter Sicht der Fraunhofer-Gesellschaft. Es untersucht relevante Technikaspekte und damit verbundene Forschungsfragen. Dabei zeigt sich, dass die Technik in allen Bereichen noch grundlegende Forschungs- und Entwicklungs-Herausforderungen aufweist. Diese liegen beispielsweise in der Modularisierung einzelner Blockchain-Konzepte sowie deren Kombination und Integration für anwendungsspezifische Blockchain-Lösungen.