Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Publication

Verbesserung der Netzverlustprognose für Energieübertragungsnetze

2020 , Klaiber, Stefan , Bauer, Fabian , Bretschneider, Peter

Bei der Energieübertragung entstehen Netzverluste in den Leitungen und Betriebsmitteln des elektrischen Energiesystems. Die Höhe der Netzverluste ist sowohl von der Netzlast als auch von zahlreichen weiteren Einflussgrößen abhängig. Einen besonderen Einfluss hat dabei die fluktuierende und größtenteils verbrauchsferne Erzeugung durch erneuerbare Energien. Die Übertragungsnetzbetreiber müssen die elektrische Energie zum Ausgleich der Netzverluste im Voraus beschaffen. Um die benötigte Ausgleichsenergie möglichst kostenminimal einzukaufen, ist eine genaue Prognose der Netzverluste notwendig. Im Rahmen des vorliegenden Beitrags wird ein Verfahren vorgestellt, das für die Prognose der Netzverluste im Übertragungsnetz der 50Hertz Transmission GmbH zum Einsatz kommt. Als Modellansatz der Prognosemethode werden Künstliche Neuronale Netze verwendet. Das als Ergebnis der Arbeiten entwickelte Modell für die Netzverlustprognose steigert die Prognosegüte im Vergleich zum bisherigen Modell um sieben Prozent und befindet sich bei 50Hertz seit Juni 2019 im operativen Einsatz.