Now showing 1 - 2 of 2
  • Publication
    Erstellung eines semantischen Modells zur transparenten Nachhaltigkeitsbewertung von Lieferketten am Beispiel der Automobilindustrie
    Die Nachhaltigkeit und Transparenz von Lieferketten gewinnt aufgrund des Klimawandels, aktueller Gesetzgebungen und Lieferkettenunterbrechungen zunehmend an Bedeutung. Das Forschungsprojekt Catena-X arbeitet daher an einem unternehmensübergreifenden Datenaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit dem Fokus auf Resilienz, Regulatorik und Nachhaltigkeit. Ziel dieser Masterarbeit, die im Rahmen von Catena-X durchgeführt wurde, ist die Erstellung eines semantischen Modells zur transparenten Nachhaltigkeitsbewertung von Lieferketten. Dieses semantische Nachhaltigkeitsmodell soll die Betrachtung unterschiedlicher Aspekte der Nachhaltigkeit ermöglichen und die Probleme der Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsdaten lösen. Zudem soll das Modell externe verteilte Datenquellen integrieren, die Automatisierbarkeit von Nachhaltigkeitsbewertungen ermöglichen und die Aussagekraft sowie die Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsbewertungen gegenüber existierenden Lösungen erhöhen. Im Rahmen dieser Masterarbeit wurde ein semantisches Nachhaltigkeitsmodell entwickelt, das diese Zielsetzung erfüllt. Die praktische Anwendbarkeit dieses Nachhaltigkeitsmodells konnte durch die technologische Realisierung des Supply Chain Sustainability Service (SCSS) im Rahmen von Catena-X nachgewiesen werden. Dieser Service ermöglicht die semantische Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsinformationen und vereinfacht dadurch automatisierte Nachhaltigkeitsbewertungen. Das semantische Modell dieser Masterarbeit ermöglicht somit eine transparente Nachhaltigkeitsbewertung von Lieferketten, ist branchenunabhängig einsetzbar und kann nach Bedarf erweitert werden.