Now showing 1 - 2 of 2
No Thumbnail Available
Publication

Deutsche Normungsroadmap Künstliche Intelligenz

2020 , Adler, R. , Kolomiichuk, Sergii , Hecker, Dirk , Lämmel, Philipp , Ma, Jackie , Marko, Angelina , Mock, Michael , Nagel, Tobias , Poretschkin, Maximilian , Rennoch, Axel , Röhler, Marcus , Ruf, Miriam , Schönhof, Raoul , Schneider, Martin A. , Tcholtchev, Nikolay , Ziehn, Jens , Böttinger, Konstantin , Jedlitschka, Andreas , Oala, Luis , Sperl, Philip , Wenzel, Markus , et al.

Die deutsche Normungsroadmap Künstliche Intelligenz (KI) verfolgt das Ziel, für die Normung Handlungsempfehlungen rund um KI zu geben, denn sie gilt in Deutschland und Europa in fast allen Branchen als eine der Schlüsseltechnologien für künftige Wettbewerbsfähigkeit. Die EU geht davon aus, dass die Wirtschaft in den kommenden Jahren mit Hilfe von KI stark wachsen wird. Umso wichtiger sind die Empfehlungen der Normungsroadmap, die die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft im internationalen KI-Wettbewerb stärken, innovationsfreundliche Bedingungen schaffen und Vertrauen in die Technologie aufbauen sollen.

No Thumbnail Available
Publication

Interaktionsmodell für Industrie 4.0 Komponenten

2017 , Diedrich, Christian , Bieliaiev, Alexander , Bock, Jürgen , Gössling, Andreas , Hänisch, Rolf , Kraft, Andreas , Pethig, Florian , Niggemann, Oliver , Reich, Johannes , Vollmar, Friedrich , Wende, Jörg

Verwaltungsschalen bilden zusammen mit den Assets der digitalen Fabrik I4.0-Komponenten. Interaktionen zwischen den Verwaltungsschalen sind wichtige Bestandteile der Wertschöpfungsketten in den I4.0-Systemen. Dafür benötigen die Verwaltungsschalen eine gemeinsame Sprache. Auf der Basis der Festlegungen der DIN SPEC 91345, d. h. des RAMIs und der Struktur der Verwaltungsschale, wird hier das Interaktionskonzept beschrieben.