Now showing 1 - 2 of 2
  • Publication
    Nutzung von Blickbewegungen für die Mensch-Computer-Interaktion mit dynamischen Bildinhalten am Beispiel der Videobildauswertung
    (KIT Scientific Publishing, 2024) ;
    Interaktion mit dynamischen Bildinhalten ist für Systemnutzer herausfordernd bezüglich Wahrnehmung, Kognition und Motorik. Die vorliegende Arbeit identifiziert geeignete blickbasierte Interaktionstechniken zur Selektion bewegter Objekte in Bildfolgen mithilfe mehrerer Querschnitt- und einer Längsschnittstudie. Sie untersucht, wie blickbasierte Interaktion und automatische Verfahren bei der Videobildauswertung unterstützen und ob blickbasierte Klassifikation der Benutzertätigkeit möglich ist.
  • Publication
    Nutzung von Blickbewegungen für die Mensch-Computer-Interaktion mit dynamischen Bildinhalten am Beispiel der Videobildauswertung
    ( 2023) ; ;
    Schultz, Tanja
    Die dynamischen Bildinhalte von Bildfolgen, insbesondere bewegte Objekte, sind für den menschlichen Systemnutzer herausfordernd bezüglich Wahrnehmung, Kognition und Motorik. Die vorliegende Arbeit erforscht, ob die Nutzung von Eyetracking die Benutzungsschnittstelle für die Aufgabe der Bildfolgenanalyse leistungsfähiger und belastungsärmer machen kann. Beim Eyetracking erfasst ein Eyetracker die Blickbewegungen der Systemnutzerin oder des Systemnutzers und liefert so einen Hinweis auf den Fokus der visuellen Aufmerksamkeit. Blickbasierte Interaktion gilt daher als intuitiv für Zeigeoperationen, da der Mensch gewöhnlich an die Stelle blickt, an der eine Systemeingabe erfolgt.