Now showing 1 - 2 of 2
No Thumbnail Available
Publication

ODH@X - Datenraum für klimaneutrale Quartiere

2023 , Bretschneider, Peter , Bomarius, Frank , Grunwald, Leander , Strüker, Jens , Anthrakidis, Anette , Keller, Robert , Richter, Mark

"ODH@X - Datenraum für klimaneutrale Quartiere" heißt unsere neueste Projektinitiative. Sechs Fraunhofer-Institute, zahlreiche Unternehmen, Institutionen und der ODH führen derzeit Gespräche, um ein engagiertes Konsortium für die Umsetzung dieser Vision zu bilden. Wir wollen damit den technischen Rahmen für den Austausch dezentral erfasster und verwalteter Daten zwischen den verschiedensten Stakeholdern in Quartieren schaffen. Dazu veröffentlichen wir nun mit dem Whitepaper die Vision, Mission und mögliche Anwendungsfälle vom ODH@X-Datenraum. Weitere interessierte Unternehmen sind herzlich willkommen! ODH@X soll ein Datenraum zur flexiblen Bereitstellung von Informationen und Diensten für Planung, Bau und Betrieb klimaneutraler Quartiere in Verbindung mit einer nachhaltigen und wirtschaftlichen cross-sektoralen Energieversorgung sein. "Datenraum" meint dabei nicht, dass eine zentralisierte Datenverwaltung aufgebaut wird, sondern beruht auf der Idee eines virtuellen Netzwerkes auf der Basis von etablierten Internettechnologien. Insofern ist der Datenraum also keine Datenbank, kein Data Lake und auch keine Cloud. Ein Datenraum wird jedoch solche Systeme unterschiedlicher Technologien als Komponenten einbinden und sicher zugreifbar machen. Der Datenraum soll eine offene IT-Systemarchitektur sein, die mittels Vernetzungstechnologie bestehende und neue Services sowie ganze Applikationen unterschiedlichster Art flexibel integriert. Mit der Einführung des ODH@X-Datenraums wollen wir einen aktiven Beitrag für Innovationen zwischen den Unternehmen der Bau-, Wohnungs-, Dienstleistungs- und Energiewirtschaft, den kommunalen Behörden und der in den Quartieren lebenden Menschen leisten. Damit wollen wir einerseits den energetischen Quartiersumbau beschleunigen. Andererseits soll der Datenraum die ökonomisch und ökologisch optimierte Fahrweise der cross-sektoralen Energieversorgung in Quartieren ermöglichen. Mit dem ODH@X-Datenraum, der die verschiedenen, in einem Quartier auftretenden Wertschöpfungsstufen digital verknüpft, eröffnen sich völlig neue, skalierbare Entwicklungsoptionen für die Realisierung nachhaltiger Quartiere. Dies beinhaltet sowohl die Fragen einer bezahlbaren, klimaneutralen, resilienten Energieversorgung als auch des schonenden Umgangs mit den im Quartier benötigten Ressourcen.

No Thumbnail Available
Publication

Entwicklung eines offenen, nutzerorientierten IKT-Ökosystems für cross-sektorale Energiesysteme in Stadtquartieren am Beispiel Bochum-Weitmar

2023 , Lödige, Michaela , Flemming, Sebastian , Bender, Tom , Grunwald, Leander , Tischendorf, Jana , Klarner, Therese , Williams, Robin Patrick , Friedrich, Franziska , Schober, Marcus , Borcherding, Karl