Now showing 1 - 1 of 1
  • Publication
    Bedarfsanalyse Energiespeicher 2 - Auswirkungen der räumlichen Verteilung von Anlagen zur Stromerzeugung und Bewertung von Energieausgleichstechnologien. Abschlussbericht
    ( 2017) ;
    Winkel, Michael
    ;
    Wrobel, Patrick
    ;
    ; ;
    Kharboutli, Samir
    ;
    Im Rahmen des Vorhabens wurden eine Methodik und die dafür notwendigen Modelle entwickelt, um die Aufstellungsorte von Stromerzeugern hinsichtlich der Auswirkungen auf das Stromversorgungssystem bewertet werden zu können. Weiterhin wurde der Energieausgleichsbedarf sowohl in deutschlandweiten Szenarien als auch innerhalb von Regionen untersucht. Ein weiteres Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Modells, mit dem verschiedene Energieausgleichsoptionen und ihre Kombinationen in ihrer zeitlichen und räumlichen Dynamik abgebildet und bewertet werden können. Dabei wurden die individuellen Charakteristiken sowie Vor- und Nachteile der verschiedenen Energieausgleichsoptionen berücksichtigt. Es wurden Technologien zur Stromerzeugung und zum Energieausgleich eruiert und charakterisiert. Anschließend wurden zwei Referenzregionen ausgewählt und Optimierungsziele definiert. Im nächsten Schritt wurde mit Hilfe von Simulationsrechnungen eine optimale Verteilung der betrachteten Stromerzeuger entwickelt und der deutschlandweite Energieausgleichsbedarf in den Regionen berechnet. Es wurde die Datenbasis für die Simulationen in den Referenzregionen erarbeitet sowie Szenarien definiert. Anschließend wurden die Ausgleichsoptionen und die relevante Netzebenen in den Referenzregionen modelliert. Abschließend erfolgte eine zusammenfassende Bewertung der Simulationsergebnisse sowie des Einflusses der Aufstellungsorte von Stromerzeugern und der Energieausgleichsoptionen auf den Energieausgleichsbedarf.