Now showing 1 - 5 of 5
No Thumbnail Available
Publication

Assistenzsystem für die Entwicklung nachhaltiger Produkte

2020 , Buchert, Tom

Entscheidungen in der Produktentwicklung definieren die Gestalt und Wirkungsweise eines Produktes und legen damit dessen Lebensweg sowie auftretende Nachhaltigkeitswirkungen fest. IT-basierte Assistenzsysteme bieten das Potenzial, Entwickler bei ihren Entscheidungen zu unterstützen, indem zusätzliche Informationen mit Nachhaltigkeitsbezug für den Entscheidungsträger aufbereitet werden. In dieser Dissertationsarbeit erfolgt daher eine systematische Analyse relevanter Entscheidungssituationen sowie hierfür benötigter Informationen. Kern der vorgeschlagenen Lösung sind modulare ""Building-Blocks"", welche es Unternehmen erlauben, selbstständig Assistenzsysteme für die Entwicklung nachhaltiger Produkte aufzubauen. Dieses flexible Konzept ermöglicht eine individuelle Anpassung des Systems an die Charakteristika der Organisation (Prozesse, Methoden, IT-Welt etc.). Um dieses Prinzip zu demonstrieren, werden in der Arbeit drei Umsetzungen eines Assistenzsystems für wesentliche Entscheidungssituationen bei der Entwicklung nachhaltiger Produkte vorgestellt. Diese reichen von übergreifenden Systembetrachtungen über Konzeptentscheidungen auf Produktebene bis hin zur Optimierung einzelner Bauteile.

No Thumbnail Available
Publication

Betriebliches Energiemanagement in produzierenden Unternehmen Deutschlands 2013

2013 , Karcher, Phillip , Siemer, Markus , Jochem, Roland

No Thumbnail Available
Publication

Wissensbasierte Entwicklung nachhaltiger Produkte

2017 , Lindow, Kai

Basierend auf umfangreichen Analysen wird sowohl der wissenschaftliche Forschungsbedarf als auch der industrielle Handlungsbedarf für eine neue Vorgehensweise zur Entwicklung nachhaltiger Produkte beschrieben - unter Berücksichtigung der Ebenen Prozess und Organisation, Entwicklungsaktivitäten und -methoden, Informationstechnologien und Werkzeuge sowie Informationsartefakte und -standards. Diese Ebenen sind integrativ zu betrachteten und erfordern ein ideales Zusammenspiel. Vor diesem Hintergrund wird ein neues Vorgehensmodell vorgeschlagen, das so genannte Regelkreise zur Verbesserung der Konstruktion, zur verbesserten Bewertung des Konstruktionsmodells und letztendlich zur verbesserten Entscheidungsfindung beinhaltet. Das neue Vorgehensmodell wird konzeptionell beschrieben und exemplarisch umgesetzt. Es unterstützt Produktentwicklerinnen und -entwickler gezielt darin, ihrer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung nachzukommen und Produkte über den gesamten Lebensweg ressourcenschonend, umweltfreundlich und sozialverträglich zu gestalten. Zugleich macht es den Einfluss deutlich, den die Produktentwicklung auf die Nachhaltigkeit eines Produktes hat.

No Thumbnail Available
Publication

Design of sustainable product life cycles

2009 , Niemann, Jörg , Tichkiewitch, Serge , Westkämper, Engelbert

No Thumbnail Available
Publication

Nachhaltige Unternehmensentwicklung aus ressourcenorientierter Perspektive

2016 , Orth, Ronald

Eine nachhaltige Unternehmensentwicklung verknüpft ökonomischen Erfolg mit Forderungen nach ökologischer Verträglichkeit und sozialer Gerechtigkeit. Während bei vielen Großunternehmen Nachhaltigkeit bereits heute Teil der Unternehmensstrategie ist, weisen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in dieser Hinsicht noch erheblichen Nachholbedarf auf. Im Rahmen der Arbeit wird eine Methode zur Förderung einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung entwickelt und deren Anwendung im mittelständischen Kontext beschrieben. Dabei werden neben dem schonenden Umgang mit materiellen Ressourcen (z.B. Rohstoffe, Betriebsmittel) insbesondere immaterielle Ressourcen (z.B. Wissen und Fähigkeiten der Beschäftigten oder Stakeholderbeziehungen) als zentrale Erfolgsfaktoren angesehen. Die Methode zielt darauf ab, die Nachhaltigkeitsperspektiven Ökonomie, Ökologie und Soziales in das konventionelle Managementsystem von KMU zu integrieren. Für die Anwendung der Methode werden aufeinander abgestimmte Instrumente und Vorgehensweisen bereitgestellt, die für den Zweck der Analyse, Planung, Steuerung und Berichterstattung einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung eingesetzt werden können.