Now showing 1 - 1 of 1
  • Publication
    CIM - Eine Herausforderung für die Hochschule
    ( 1989)
    Seliger, G.
    Die Produktionstechnische Entwicklung vollzieht sich im Spannungsfeld zwischen den Funktionsanforderungen industriell betriebener Produktionsprozesse und den Gestaltungspotentialen sozialer und technologischer Innovationen. Die Güte der unternehmerischen Entscheidungen wächst mit der Anzahl von relevanten Gestaltungsalternativen, die im Planungsprozeß berücksichtigt werden können. Bei immer kürzeren Innovationszyklen von Produkten und Prozessen gewinnt die Stärkung von Kreativität und Kompetenz der Mitarbeiter zunehmende Bedeutung für die Arbeitsorganisation in den Unternehmen. Produktionssysteme sind als soziotechnische Systeme zu begreifen und zu planen. Die Informationstechnik stellt ein Potential dar, neue Fabrikstrukturen zu planen, zu gestalten und zu steuern. Dabei sind traditionelle arbeitsteilige Organisationsstrukturen nicht akzeptabel. Eine CIM-orientierte Unternehmensführung sollte deshalb die organisatorischen und qualifikatorischen Entwicklungsmöglichkeiten nutzen, um die informationstechnischen Potentiale zu erschließen.