Now showing 1 - 3 of 3
  • Publication
    Wissensbasierte Entwicklung nachhaltiger Produkte
    (Fraunhofer Verlag, 2017)
    Basierend auf umfangreichen Analysen wird sowohl der wissenschaftliche Forschungsbedarf als auch der industrielle Handlungsbedarf für eine neue Vorgehensweise zur Entwicklung nachhaltiger Produkte beschrieben - unter Berücksichtigung der Ebenen Prozess und Organisation, Entwicklungsaktivitäten und -methoden, Informationstechnologien und Werkzeuge sowie Informationsartefakte und -standards. Diese Ebenen sind integrativ zu betrachteten und erfordern ein ideales Zusammenspiel. Vor diesem Hintergrund wird ein neues Vorgehensmodell vorgeschlagen, das so genannte Regelkreise zur Verbesserung der Konstruktion, zur verbesserten Bewertung des Konstruktionsmodells und letztendlich zur verbesserten Entscheidungsfindung beinhaltet. Das neue Vorgehensmodell wird konzeptionell beschrieben und exemplarisch umgesetzt. Es unterstützt Produktentwicklerinnen und -entwickler gezielt darin, ihrer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung nachzukommen und Produkte über den gesamten Lebensweg ressourcenschonend, umweltfreundlich und sozialverträglich zu gestalten. Zugleich macht es den Einfluss deutlich, den die Produktentwicklung auf die Nachhaltigkeit eines Produktes hat.
  • Publication
    Vorgehensmodell zur Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik
    ( 2008)
    Rabe, M.
    ;
    Spieckermann, S.
    ;
    Wenzel, S.
    Die Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM) hat in ihrer Fachgruppe 'Simulation in Produktion und Logistik' eine Arbeitsgruppe zur Aufarbeitung des Themas Verifikation und Validierung' gegründet, das trotz der hohen Relevanz der Simulationstechnik für die Planung und den Betrieb von Produktions- und Logistiksystemen bisher eher eine untergeordnete Rolle zu spielen schien. Innerhalb dieser Arbeitsgruppe sind für die Verifikation und Validierung (V&V) tragfähige Begriffsdefinitionen, Übersichten über einzusetzende Techniken, praktische Hinweise zur Dokumentation und ein eigenes Vorgehensmodell zur V&V für die Simulation in Produktion und Logistik mit umfassenden Handlungshilfen entstanden. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe sind jetzt als Buch erschienen. Dieser Beitrag fasst wesentliche Ergebnisse der gemeinsamen Arbeiten zusammen, wobei zur Vertiefung jeweils auf Kapitel des entstandenen Buches verwiesen wird. Entnommen aus TEMA
  • Publication
    Förderung des Einsatzes der Simulationstechnik in kleinen und mittleren Unternehmen
    ( 1997)
    Hellingrath, B.
    ;
    Große, M.
    ;
    Rabe, M.
    Die Simulation bietet hervorragende Möglichkeiten, den Prozeß "Produktion" derart zu gestalten, daß er den sich ständig wandelnden Anforderungen gewachsen ist. Die augenblickliche Anwendung der Simulation bleibt aber insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen gegenwärtig weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Zielsetzung des Verbundprojektes "Modellversuch Simulation" (MOSIM) ist es, durch eine Anzahl erfolgreicher industrieller Fallbeispiele und der Entwicklung einer umfangreichen Handlungsanleitung dazu beizutragen, die Anwendung der Simulationstechnik gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen zu fördern.