Now showing 1 - 10 of 19
No Thumbnail Available
Publication

In-Situ-Kraftmessung bei variablen Werkzeugwinkeln

2019 , Uhlmann, Eckart , Uhlemann, Sebastian , Kochan, Jaroslaw

Werkzeugentwicklungen sind von iterativen Anpassungen und aufwendigen Versuchsreihen mit einer Vielzahl von Prototypen geprägt. In einem Forschungsprojekt wurde ein sensorisch instrumentiertes Fräswerkzeug mit verstellbaren Schneiden entwickelt und mittels SLM (Selective Laser Melting) aufgebaut. Mit dieser Entwicklung liegt ein Instrument vor, das im Fräsprozess unmittelbar an den Schneiden Belastungen erfassen kann und durch nachgestellte FEM (Finite Elemente Methode)-Analysen und Optimierungsroutinen ein enormes Potenzial für die Auslegung optimierter Werkzeuggeometrien bietet.

No Thumbnail Available
Publication

Service-Scheckheft für die Maschine

2002 , Graupner, T.-D. , Hohwieler, E.

Auf der Grundlage der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien erfolgt derzeit die Einführung elektronischer Service-Scheckhefte im Maschinen- und Anlagenbau. Die Instandhaltung von Produktionseinrichtungen folgt damit nicht mehr starren Wartungszyklen, sondern lässt sich der tatsächlichen Anlagenbelastung anpassen.

No Thumbnail Available
Publication

Thermische Isolation mit Zirkonoxid

1993 , Spur, G. , Kranz, A.

A changing temperature causes undesirable geometrical deformation of machine components. This article shows a design-oriented method to influence the thermal behaviour of machines. Using isolating material enables to direct the flow of heat. The results of an experiment, conducted on a machine tool spindle with a liner of zirconium oxide, illustrate the effects of thermal isolation.

No Thumbnail Available
Publication

Rechnerunterstützte Angebotserstellung im Werkzeugmaschinenbau.

1993 , Krause, F.-L. , Abuosba, M. , Golm, F. , Schlingheider, J.

By optimizing the configuration activities in development processes, the aim is to save time and cost and to increase the quality. This article presents a conception of how to apply the configuration in the area of elaborating offers along with a description of a realized computer-aided system.

No Thumbnail Available
Publication

In-Situ-Kraftmessung bei variablen Werkzeugwinkeln

2019 , Uhlmann, Eckart , Uhlemann, Sebastian , Kochan, Jaroslaw

Werkzeugentwicklungen sind von iterativen Anpassungen und aufwendigen Versuchsreihen mit einer Vielzahl von Prototypen geprägt. In einem Forschungsprojekt wurde ein sensorisch instrumentiertes Fräswerkzeug mit verstellbaren Schneiden entwickelt und mittels SLM (Selective Laser Melting) aufgebaut. Mit dieser Entwicklung liegt ein Instrument vor, das im Fräsprozess unmittelbar an den Schneiden Belastungen erfassen kann und durch nachgestellte FEM (Finite Elemente Methode)-Analysen und Optimierungsroutinen ein enormes Potenzial für die Auslegung optimierter Werkzeuggeometrien bietet.

No Thumbnail Available
Publication

Steuerungsintegration von Überwachungsverfahren

1995 , Spur, G. , Krüger, J. , Suwalski, I.

Integration of monitoring procedures into the CNC. The mounting demands made on the performance of modern machine tools require an ever growing amount of functionality to be included into the machine's environment. Here, monitoring of the machining process plays a vital part. This article discusses the criteria for integrating machine monitoring systems into the CNC and describes the resulting demands on the monitoring system and on open controls.

No Thumbnail Available
Publication

Zustände von Hauptspindellagern erkennen.

1993 , Feil, A.

The diagnosis system for main spindle bearings introduced in this article recognizes simultaneously several conditions of danger on grease-lubricated antifriction bearings. A new measuring method permits a full assessment of the state of lubrication including the current condition of the bearings' initial tension and of their surfaces.

No Thumbnail Available
Publication

Compact spherical joint with integrated strut inclination measurement system for parallel kinematics

2006 , Uhlmann, E. , Neumann, C. , Tonn, N.

No Thumbnail Available
Publication

Werkstückorientierte Entwicklung von Werkzeugmaschinen

1994 , Spur, G. , Stelzer, C. , Sanft, C.

The design of machine-tools which have been optimized for the process in question not only requires the recognition of technological trends. It is just as important to make forecasts on the properties of parts to be produced in the future in order to design production systems accordingly. The present article introduces results from forecasts intended to support a part-related development of machine-tool concepts.

No Thumbnail Available
Publication

Schäden an Hauptspindellagern in Werkzeugmaschinen - eine Analyse

1993 , Spur, G. , Feil, A.

Um eine Aussage über mögliche Anwendungen und den wirtschaftlichen Nutzen eines Diagnosesystems für Hauptspindellager (1;2) machen zu können, wurde der Markt für Spindellagersysteme analysiert. Dazu wurden auf der einen Seite 17 Hersteller von Spindellagersystemen und Werkzeugmaschinen sowie auf der anderen Seite 14 Anwender von Werkzeugmaschinen mit Hilfe zweier Fragebögen mündlich, telefonisch und schriftlich befragt. Hersteller und Anwender sollten Auskunft geben über die verwendeten Lagerarten, Schmierungsarten und Drehzahlbereiche, über Ursachen der Ausfälle der Spindellager sowie über Reparaturdauern und Reparaturkosten. Der Beitrag faßt die wichtigsten Ergebnisse der Firmenbefragung (3) zusammen.