Now showing 1 - 4 of 4
No Thumbnail Available
Publication

Beispiel einer auf Standards basierenden Kommunikationsinfrastruktur für CIM

1992 , Adam, W. , Linnemann, H. , Menevidis, Z.

Der Beitrag beschreibt eine standortübergreifende Netzwerkinfrastruktur, die als Plattform für die Kommunikation heterogener Komponenten einer rechnergeführten Fertigung dient. Eine nach den Prinzipien verteilter Rechnersysteme gestaltete Fertigungszelle wurde als Modell realisiert und erprobt. Über ein MAP-Breitbandnetzwerk sind ein Leitrechner, ein Zellenrechner sowie eine SPS und Industrierobotersteuerung informationstechnisch integriert. Standortübergreifend sind zwei MAP-Netzwerke (LAN) über das in Berlin aufgebaute BERKOM-Testnetz, das als Vorläufer des Breitband-ISDN gesehen werden kann, verbunden. Standortübergreifende Fehlertoleranzmechanismen sorgen dafür, daß beim Ausfall des Leitrechners ein netzweit verfügbarer Reserverechner nach kurzer Zeit die Leitrechnerfunktionen übernimmt. Durch die standortübergreifende Verfügbarkeit des Anwendungsprotokolls MMS besteht eine standardisierte Kommunikationsplattform für fertigungsnahe Anwendungen. Die Nutzung von MMS erfolgt nach dem Client/Server-Prinzip. Zur Beurteilung der Netzwerkleistung wurden Zeiten für die Ausführung der wichtigsten MMS Dienste gemessen und dokumentiert.

No Thumbnail Available
Publication

Zukünftige Bedeutung der Telekommunikation für die Produktionstechnik

1987 , Spur, G. , Adam, W. , Linnemann, H.

Bei zukünftigen Fabrikplanungen kann der Einsatz einer privaten Nebenstellenlage in ISDN-Technik als gemeinsame Infrastruktur für die gleichzeitige Sprache-, Text- und Datenübermittlung vorgesehen werden, wodurch auch der Übergang zu öffentlichen Netzen einfach zu realisieren wäre. Dadurch wird der Produktionsfaktor Information standortunabhänig, und die auf heutigen Kommunikationsmöglichkeiten beruhenden Arbeitsmethoden werden eine wesentliche Änderung erfahren. Im Beitrag werden lokale Netze und Fernnetze, die Erprobung von Breitband-ISDN in Pilotprojekten sowie Beispiele von Anwendungen der Datenfernkommikation in der Produktionstechnik dargestellt.

No Thumbnail Available
Publication

Distributed fault - tolerant CIM - structures, the BERCIM-projects

1991 , Linnemann, H.

From the technical point of view computer communication and distributed information processing are the two most important aspects in CIM. The paper describes a "service-world" providing a uniform approach to the heterogeneous components of a geographic distributed CIM-scenario and their functionality. The services are supporting not only communications but also the cooperation of components within a distributed system. Fault tolerance services are applied in form of "Value added services" in order to guarantee the required reliability. The CIM scenario is a chosen example for demonstrating new application classes. Three project partners distributed across Berlin are linked by the BERKOM broadband wide area network. The represent a model for an overlapping compound of different organizations and areas like development, administration and production. Three important aspects of applications are: 1. Distributed planning, programming and simulation for manufacturing cells with industrial ro bots (off-line programming), 2. fault-tolerant area control computer, 3. integrated remote diagnosis.

No Thumbnail Available
Publication

BERCIM - Verteilte, fehlertolerante CIM-Strukturen

1991 , Heiner, G. , Henckel, L. , Tschammer, V. , Linnemann, H.