Now showing 1 - 1 of 1
  • Publication
    Ein funktionales Modellspeichersystem für parallel zu verarbeitende CAD-Objekte
    (Hanser, 1993)
    Münke, M.
    ;
    Spur, G.
    Der Fortschritt in der heutigen CAD-Systementwicklung liegt im wesentlichen in der Erweiterung von CAD-Basissystemen um anwendungsorientierte Bausteine und um Systeme für semantikorientierte Modelliermethoden. Dies dient insgesamt der Verbesserung der Handhabbarkeit von rechnerunterstützten Konstruktionssystemen. Zugleich erfordert das Konstruieren mit Hilfe von 3D-CAD-Systemen eine optimale Abstimmung zwischen dem interaktiv eingesetzten System und dem Konstrukteur, um dessen kognitive Produktivität möglichst optimal zu fördern. Für die interaktiven CAD-Anwendungen sind daher sehr leistungsstarke Rechner notwendig, um in einer für den Benutzer akzeptablen Zeit eine Ergebnisdarstellung zu erhalten. Bisher wurde versucht, den Anforderungen an die Rechenleistung allein mit den Mitteln der Algorithmenoptimierung, hauptsächlich unter Verwendung von leistungsfähigen Arbeitplatzrechnern, entgegenzukommen. Zwar verfügen moderne Rechner aufgurund der Technologieentwicklung über hohe Rechenleis tungen, jedoch bewirken technologische und physikalische Grenzannäherungen immer langsamer ansteigende Rechenleistungen einzelner Prozessoren. Betrachtet man die Eingabe-Zeitabstände beim interaktiven konstruieren, so zeigt sich daß die zunehmend mächtigere Funktionalität der CAD-Software und der Benutzungsoberflächen der Steigerung der Rechenleistung entgegenwirkt. Der Trend in der Rechnertechnik zur Parallelverarbeitung läßt einen nachhalitgen Einfluß auf die CAD-Technologie für die Zukunft erwarten. CAD-Programmsysteme sind konventionell nur für den Ein-Prozessorbetrieb programmiert. Über die Anwendung der Parallelverarbeitung in CAD-Modellierungsprozessen gibt es bislang keine bekannten Ansätze. Der vorliegende Forschungsbericht setzt sich zum Ziel, hierarchische 3D-CAD-Modelliersysteme für die Parallelverarbeitung zu erschließen. Er behandelt eine spezielle Lösung für die beschleunigte Bearbeitung von rechnerinternen Konstruktionsmodellen in einem Multiprozessorsystem unter Verla g .