Now showing 1 - 2 of 2
No Thumbnail Available
Publication

Deutsche Normungsroadmap Innovative Arbeitswelt

2021 , Adolph, Lars , Albrecht, Philipp , Andersen, Thomas , Börkircher, Mikko , Meer, Jan de , Giertz, Jan-Paul , Jeske, Tim , Kagerer, Frank , Kirchhoff, Britta , Klimiont, Thomas , Minnerup, Jörg , Mühlbradt, Thomas , Müssigbrodt, Matthias , Orth, Ronald , Paproth, Yona , Preuße, Christoph , Richter, Christian , Schumacher, Simon , Senderek, Roman , Stock, Patricia , Tausch, Alina , Tegtmeier, Patricia , Ullrich, Carsten

Die von Experten aus Wirtschaft, Entwicklung, Wissenschaft und Politik erarbeitete Normungsroadmap Innovative Arbeitswelt von DIN und DKE analysiert die Arbeitswelten von morgen und betrachtet aktuelle Forschungsergebnisse mit dem Ziel, aufzuzeigen, in welchen Bereichen die Entwicklung der zukünftigen Arbeitswelt durch Normung und Standardisierung vorangetrieben werden kann. In 28 Handlungsempfehlungen beschreibt die Roadmap, wo Normungsbedarf besteht und wo beispielsweise Inhalte konkretisiert werden sollten. Um den Praxisbezug sicherzustellen, beschreibt die Roadmap vier Use Cases aus den Bereichen Produktion und Dienstleistungen. Neben Handlungsempfehlungen für den Normungsbedarf werden auch aktuelle unternehmerische und gesellschaftliche Herausforderungen betrachtet werden.

No Thumbnail Available
Publication

Wissen und Information 2005

2005 , Decker, B. , Finke, I. , John, M. , Joisten, M. , Schnalzer, K. , Voigt, S. , Wesoly, M. , Will, M.

Die Studie der Fraunhofer-Wissensmanagement Community legt Ergebnisse über den aktuellen Entwicklungsstand von Wissensmanagement vor und zeigt zukünftige Herausforderungen in Unternehmen auf. Im Rahmen einer Online Befragung im Oktober und November 2004 gaben 540 Unternehmen im deutschsprachigen Raum Auskunft zu ihren aktuellen und geplanten Wissensmanagement-Aktivitäten. Dabei standen folgende Fragen im Fokus der Studie: Welche Instrumente des Wissensmanagements werden aktuell in Unternehmen angewendet? Welche Dimension des Wissensmanagement-Dreiecks (Mensch, Organisation und Technologie) wird derzeit von Unternehmen vorangetrieben? Welches Lösungspotenzial wird dem diffusen Begriff "Wissensmanagement" zugesprochen? Welche Bedeutung hat Wissensmanagement in Zukunft? Die Studie gliedert sich nach den Gestaltungsdimensionen des Wissensmanagements in einen humanbezogenen, einen organisationalen und einen technologieorientierten Teil. Darüber hinaus werden allgemeine Aussagen zur aktuellen Nutzung von Wissensmanagement getroffen und lurz der theoretische Hintergrund beleuchtet. Erkannte Trends in den einzelnen Studienteilen werden zu einem abschließenden Bild verdichtet.