Now showing 1 - 3 of 3
No Thumbnail Available
Publication

Sustainable Corporate Development: A Resource-Oriented Approach

2020 , Orth, Ronald , Kohl, Holger , Galeitzke, Mila

Sustainable corporate development can be understood as a strategy that respects not only economic goals but also environmental and social aspects, weigh against each other and thus, ensures the long-term business success. The number of enterprises that are oriented towards corporate sustainability has increased in recent years, but the implementation still encounters a variety of limits. The goal of this chapter is the development of an integrated approach to foster sustainable development on the corporate level. In this context, not only tangible resources (e.g. raw material, energy or machines) but in particular intangible resources (e.g. expertise and professional competence of the employees, corporate culture or relations with stakeholders) are considered key success factors for a sustainable corporate development. For its application, the integrated approach provides a set of instruments and procedures, which can be used for the purpose of analysis, planning, controlling and reporting of sustainable corporate development.

No Thumbnail Available
Publication

Herausforderungen für Unternehmen

2016 , Voigt, Stefan , Seidel, Holger , Orth, Ronald , Kohl, Holger

Studienergebnisse zeigen, die wichtigsten Herausforderungen für produzierende KMU sind die 'Kostenreduktion am Gesamtprodukt' und 'Wissen als kritischer Erfolgsfaktor'. Die 'Erschließung neuer Märkte' und die 'Konzentration auf Kernkompetenzen' sowie 'Verstärkter Innovationsbedarf/Innovation als Treiber' werden von ca. der Hälfte der KMU als wichtige Herausforderungen angesehen.

No Thumbnail Available
Publication

Studie Wissensstandort Deutschland

2016 , Kohl, Holger , Orth, Ronald , Steinhöfel, Erik

Durch Veränderungen in den Leistungserstellungsprozessen ist die Bedeutung immaterieller Werte in den Industrieländern deutlich gestiegen. Die Bewertung des Standorts Deutschland hin zu einer wissensbasierten Wirtschaft aus Sicht der ansässigen Unternehmen, stellt den Fokus der durch das Fraunhofer IPK durchgeführten Studie ""Wissensstandort Deutschland"" dar. Die Studie gibt Aufschluss darüber, wie gut deutsche Unternehmen ihre immateriellen Vermögenswerte bereits managen, welche Ressourcen im Mittelpunkt einer wissensbasierten Unternehmensführung stehen und wie sich Unternehmen unterschiedlicher Sektoren hinsichtlich ihrer Strategien zur Stärkung der wissensbasierten Wettbewerbsvorteile unterscheiden.