Now showing 1 - 5 of 5
No Thumbnail Available
Publication

White Paper »RESYST«. Resiliente Wertschöpfung in der produzierenden Industrie - innovativ, erfolgreich, krisenfest

2021 , Buß, Dominik , Gebauer, Heiko , Glawar, Robert , Heller, Thomas , Klan, Steffen , Knothe, Thomas , Kohl, Holger , Sai, Brandon , Schmidtke, Niels , Stenzel, Fabian , Werner, Markus , Wilms, Marcel

Ziel des White Papers zum Thema Resiliente Wertschöpfung ist es, die Ergebnisse aus dem Fraunhofer-Innovationsprogramm Resiliente Wertschöpfungssysteme (»RESYST«) einer breiten Öffentlichkeit aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zugänglich zu machen. Im Lichte aktueller Erfahrungen aus der Corona-Pandemie, aber auch der Hochwasserkatastrophe greift das Innovationsprogramm die Anforderungen des Wirtschaftsstandorts Deutschland an resiliente und dynamische Wertschöpfungssysteme bei gleichbleibend hoher Produktivität und Individualisierung auf. Resilienz gegenüber Krisen und Störfällen aller Art entwickelt sich somit zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor.

No Thumbnail Available
Publication

Anwendertreffen Prozessmanagement

2012 , Knothe, Thomas

Große Unternehmen haben außerordentlich komplexe technische und organisatorische Strukturen. Um sie zu beherrschen, »ist ein gutes Prozessmanagement wichtig«, so Dr. Andreas Kühl, Senior Vice President Corporate Function Development, Process and Organization bei der KSB AG. Wie ein Prozessmanagementsystem aufgebaut und erfolgreich betrieben wird, war die zentrale Fragestellung beim diesjährigen Anwendertreffen am Fraunhofer IPK. Neben Firmen wie KSB, SIMPLAN und Siemens nahmen daran auch öffentliche Institutionen teil.

No Thumbnail Available
Publication

Resilienz im strategischen Management produzierender Unternehmen. Konzeptpapier

2021 , Schuh, Günther , Patzwald, Marc , Krebs, Leonie , Dumitrescu, Roman , Rasor, Rik , Sihn, Wilfried , Steinwender, Arko , Sala, Alessandro , Kohl, Holger , Knothe, Thomas , Singer, Katrin , Hecklau, Fabian

Während Resilienz in anderen Managementdisziplinen, wie etwa im Bereich der Lieferketten, bereits seit längerer Zeit Einzug gehalten hat, existieren für das strategische Management von produzierenden Unternehmen kaum systematische Untersuchungen zu dessen Integration. Im Rahmen des Konzeptpapiers werden dem Leser daher konzeptionelle Ansatzpunkte aufgezeigt, wie Resilienz als neue normative Zielgröße in exemplarischen Teilstrategien des Strategiesystems produzierender Unternehmen Berücksichtigung findet (bspw. der Unternehmens-, Technologie- und Innovations-, Engineering- sowie Produktionsstrategie).

No Thumbnail Available
Publication

Globales Prozessmanagement bei KSB

2012 , Knothe, Thomas

Der KSB Konzern zählt zu den führenden Anbietern von Pumpen, Armaturen und zugehörigen Systemen. In seiner 140-jährigen Geschichte bewies das Unternehmen immer wieder seine außerordentliche Innovationsfähigkeit und expandierte stetig. Heute fertigt KSB an mehr als 30 Standorten in über 100 Ländern. Gelungenes Geschäftsprozessmanagement spielt eine tragende Rolle für den Erfolg des Konzerns. Unterstützung und Beratung erhält KSB dabei vom Fraunhofer IPK.

No Thumbnail Available
Publication

Modellbasierte modulare Shopfloor IT - Integration in die Werkzeuge der Digitalen Fabrik

2014 , Riedel, Oliver , Margraf, Theo , Stölzle, Stefan , Knothe, Thomas , Eggers, Achim , Wintrich, Nikolaus