Now showing 1 - 5 of 5
No Thumbnail Available
Publication

Feature processing as Kernel for integrated CAE systems

1994 , Krause, F.-L. , Rieger, E. , Ulbrich, A.

For the integration of the tasks to be mastered within the product development process it is necessary to take account of non-geometrical information, from design to manufacturing process, alongside geometrical design shape. The introduction of objects as carriers of semantic information leads to the use of features. In the present contribution, a concept and its realization are described that facilitate a flexible definition and computer-internal representation as well as the interpretation of features as semantically endowed objects. Based on the feature model, basic functionalitites for feature processing are introduced, which serve as a common kernel for integrated CAE-Systems.

No Thumbnail Available
Publication

Eine Sprache für die featureorientierte Beschreibung und Verarbeitung von Produktgestaltungsinformationen

1992 , Kramer, S. , Rieger, E.

For efficient computer aided design it is nessessary to provide an object oriented modelling environment. This requirement is fulfilled by using the feature approach. Features are intelligent design objects, including their shape and their functional and technological behaviour. A language has been developed to describe features in an object oriented manner. This language allows the description of all feature related information, including design rules and functional constraints. New features are generated in a graphical interactive environment. The resulting textual feature description is then interpreted during runtime, taking into account the current design state. The described feature modeller is part of an integrated system for product and process modelling.

No Thumbnail Available
Publication

Features als semantische Objekte. Tl.2

1994 , Krause, F.-L. , Ciesla, M. , Rieger, E. , Stephan, M. , Ulbrich, A.

Zur Integration der im Produktentwicklungsprozeß zu bewältigenden Aufgaben ist es erforderlich, neben der geometrischen Bauteilgestalt nichtgeometrische Informationen vom Produktentwurf bis zur Fertigung und Prüfung zu berücksichtigen. Die Einführung von Objekten als Träger semantischer Information führt zur Verwendung von Features. Dazu wurde im ersten Teil dieses Beitrages ein Konzept und dessen Realisierung beschrieben, das die flexible Definition und rechnerinterne Abbildung sowie die Interpretation von Features als semantikbehaftete Objekte ermöglicht. Außerdem wurden Anwendungsmodule für die Teilaufgaben Entwurf, Konstruktion und Ermittlung technologischer Prozeßfolgen beschrieben. Auf der Grundlage der behandelten Basisfunktionalitäten zur Featureverarbeitung wird in diesem Beitrag auf Anwendungsmodule zur featurebasierten Unterstützung der Vorrichtungs-, NC- und Meßplanung eingegangen.

No Thumbnail Available
Publication

Featurebasierte Produktentwicklung

1992 , Kramer, S. , Rieger, E. , Krause, F.-L.

Feature modelling systems serve for the integrated processing of geometric, technological and functional information during design. They enable the designer to work with design elements he is accustomed to. Information contained in the feature model can be accessed and processed by other phases involved in the product development. This article describes a feature modelling system and the resulting design environment.

No Thumbnail Available
Publication

Features als semantische Objekte. Tl.1

1994 , Krause, F.-L. , Ciesla, M. , Rieger, E. , Stephan, M. , Ulbrich, A.

Zur Integration der im Produktentwicklungsprozeß zu bewältigenden Aufgaben ist es erforderlich, neben der geometrischen Bauteilgestalt nichtgeometrische Informationen vom Produktentwurf bis zur Fertigung und Prüfung zu berücksichtigen. Die Einführung von Objekten als Träger semantischer Informationen führt zur Verwendung von Features. Im vorliegenden Beitrag wird ein Konzept und dessen Realisierung beschrieben, das die flexible Definition und rechnerinterne Abbildung sowie die Interpretation von Features als semantikbehaftete Objekte ermöglicht. Basierend auf dem Featuremodell werden Ansätze zur Unterstützung der Produktentwicklung mit den Teilaufgaben Entwurf, Konstruktion, integrierte Fertigungsplanung vorgestellt.