Now showing 1 - 1 of 1
  • Publication
    Konfigurierbares, multimediales Fernbetreuungssystem für rechnergesteuerte Fertigungseinrichtungen
    (Fraunhofer IRB Verlag, 1998)
    Menevidis, Z.
    Komplexe Produkte werden nicht nur nach ihrer Funktionalität oder Verarbeitung, sondern auch nach ihrer Bedien-, Wartungs- und Servicefreundlichkeit bewertet. Neben der perfekt funktionierenden Maschine und den dazugehörigen diagnostischen Mitteln steht zunehmend ein gut organisiertes firmenübergreifendes Fernbetreuungssystem im Mittelpunkt des Interesses. Im vorliegenden Forschungsbericht wird ein systematischer Ansatz für den Entwurf verteilter Fernbetreuungssysteme dargestellt und dessen Anwendbarkeit durch prototypische Implementierungen am Beispiel der Integration von Steuerungen in Maschinen und Anlagen belegt. Die ganzheitliche Fernbetreuung ist eine wesentliche und begleitende Funktion in Unternehmensprozessen, bei denen eine externe Unterstützung bei der Entwicklung oder Integration eines Produktes oder bei der Problembeseitigung benötigt wird. In diesem System müssen die Elemente zur Fernbetreuung die entstehenden überbetrieblichen Beziehungen und Kooperationen unterstützen. Unter Fernbetreuung wird in dieser Arbeit ein humanzentrierter und ganzheitlicher Fernservice verstanden. Der Aspekt humanzentriert unterstreicht die Kooperation zwischen Menschen beziehungsweise zwischen Mensch und System bei standort- und unternehmensübergreifenden Interaktionen. Ganzheitlich bedeutet eine Systemumgebung, die den Beteiligten (Betreuer und Betreute) eine produktlebenszyklusbegleitende Fernunterstützung verspricht. Dazu wurden anwendungsorientierte Dienstnutzungsumgebungen zu einer rechtzeitigen und umfassenden Unterstützung der mit der Maschine konfrontierten Menschen, beispielsweise Entwickler, Servicetechniker, Instandhalter oder Bediener, sowie effektive Möglichkeiten zu einer interdisziplinären Kooperation konzipiert und realisiert.