Now showing 1 - 1 of 1
No Thumbnail Available
Publication

Berliner Qualitätsgespräche

1992 , Kamiske, G. , Malorny, C.

Grundlegenden Einfluß auf den Unternehmenserfolg hat heute der Wettbewerbsfaktor Nr. 1: Qualität - vorausgesetzt, Qualität wird als betriebswirtschaftliche Komponente und damit als Führungsaufgabe gesehen. "Steady Improvement" ist die Unternehmensstrategie der Zukunft und die erfolgversprechendste Vorgehensweise, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Führung der Mitarbeiter in diese Richtung und das Nutzen des geistigen Potentials der gesamten Belegschaft eröffnet Chancen, "Bestände" jeder Art abzubauen und den Betrieb, wie man heute sagt, schlanker zu machen. Mitarbeitern auf jeder hierarchischen Ebene stehen hierfür zusätzliche Hilfsmittel zur Verfügung. Als Führungskraft brauchen Sie diese nicht im Detail zu beherrschen, aber ihre Möglichkeiten sollten Sie kennen. Der hochbeanspruchte Manager kann sich gar nicht die Zeit nehmen, die vielschichtige, überwiegend amerikanische Literatur zu studieren, um die Zusammenhänge von Total Quality Management, Just in Time, Lean Production, Kaizen , Simultaneous Engineering, Quality Circle, Statistical Process Control, Quality Function Deployment, etc. zu durchschauen. Das habe ich in den letzten Jahren auf dem Fundament von dreißig Jahren Industriepraxis in Führungspositionen für die interessierten Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens und Maschinenbaus der Technischen Universität Berlin getan.