Now showing 1 - 2 of 2
No Thumbnail Available
Publication

Veränderungsmanagement im Statistischen Landesamt. Ausrichtung der Geschäftsprozesse auf Kunden- und Kostenverantwortung

1998 , Wenzel, K. , Mertins, K. , Tünschel, L. , Jochem, R. , Jaekel, F.W.

Der Beitrag beschreibt den Weg des Statistischen Landesamtes Berlin zu einem leistungsfähigen Geschäftsprozeßmanagement im veränderten Umfeld. Er zeigt, wie die objektive und produktorientierte Beschreibung der statistischen Verfahren - in enger Zusammenarbeit mit den Fachreferaten - zur Basis für die Optimierung der Arbeitsabläufe wird. Das Bewußtsein für die durchgängige Prozeßbetrachtung und die Verantwortlichkeiten wurde durch das modellbasierte Vorgehen geschärft. Ein durchgängiges Konzept für die Betrachtung der statistischen Produktion sowohl über die unterschiedlichen statistischen Produkte als auch die mit den Produkten verbunden Prozesse wurde entwickelt und verifiziert. Auf der Basis dieses Konzeptes wurde ein zwischen den statistischen Produkten übertragbares Sollkonzept erarbeitet.

No Thumbnail Available
Publication

Qualitätsorientierte Gestaltung von Geschäftsprozessen

1997 , Mertins, K. , Jochem, R.

Sich verändernde Märkte und innovative Wettbewerber zwingen jedes Unternehmen zu ständiger, kritischer Überprüfung und Weiterentwicklung seiner Organisation, Geschäftsprozesse und Technologien. Gefordert ist die Neuausrichtung der gesamten Unternehmensplanung und -gestaltung entlang der Wertschöpfungskette zur Beschleunigung der Geschäftsprozesse. Alle relevanten Anwendersichten wie beispielsweise Qualität, Organisation, Informationssysteme und Kosten (Controlling) müssen integriert und in ihren Wechselwirkungen betrachtet werden. Dabei kommt gerade der Art und Weise der Informationsdarstellung - zusammen mit der aktiven Einbeziehung aller betroffenen Bereiche und Mitarbeiter - bei Prozeßgestaltung und Prozeßausführung eine entscheidende Bedeutung für die Akzeptanz und Umsetzung eines Qualitätskonzeptes zu. Andererseits ist von den Mitarbeitern eine fundierte Kenntnis wichtiger Geschäftsprozesse zu fordern. Die Mitarbeiter des Qualitätswesens müssen zu "Prozeßberatern" werden, d.h. das Qualitätsmanagement sollte in den Geschäftsprozeß integriert werden. Die in diesem Buch beschriebene qualitätsorientierte Gestaltung von Geschäftsprozessen unterstützt diese Integration. Dazu wird eine normkonforme Modellierungsmethode mit enthaltener Modellierungssprache und Vorgehensmethodik vorgestellt, um die Prozesse transparent darzustellen, geeignete Maßnahmen abzuleiten, diese zusammen mit den dafür Verantwortlichen festzulegen sowie in Qualitätshandbüchern zu dokumentieren und laufend fortzuschreiben. Ergebnis ist die Unterstützung der komplexen Gestaltungs- und Optimierungsprozesse durch Schaffung von Transparenz mit Modellen. Das gemeinsame Verständnis aller Beteiligten wird über die Beschreibung der Geschäftsprozesse und der qualitätssichernden Maßnahmen in einem Modell erzielt. Ermöglicht wird so eine Qualitätsbeurteilung, d.h. die so dokumentierten Geschäftabläufe sind eine Basis für das Anlegen von Qualitätsmaßstäben, die Qualitätsdokumentation und die Zertifizierung. A nhand eines Beispielunternehmens wird die Anwendung des Konzeptes zur qualitätsorientierten Gestaltung von Geschäftsprozessen verdeutlicht. Ein rechnergestütztes Werkzeug ermöglicht die geforderte Einbeziehung aller am Gestaltungs- und Optimierungsprozeß Beteiligten sowie die modellbasierte Erstellung von normgerechten QM-Dokumenten. Der Leser wird in die Lage versetzt, seine Geschäftsprozesse qualitätsorientiert zu gestalten. Die Modellierungs- und die Planungsschritte sind so beschrieben, daß der Leser sie entweder direkt selbst oder in Zusammenarbeit mit einem Berater anhand eines methodischen Leitfadens durchführen kann.