Now showing 1 - 2 of 2
  • Publication
    Business Process Oriented Knowledge Management - Methode zur Verknüpfung von Wissensmanagement und Geschäftsprozessgestaltung
    ( 2001)
    Heisig, P.
    Der Beitrag beschreibt die Methode des Geschäftsprozessorientierten Wissensmanagements, die am Fraunhofer IPK entwickelt wurde. Ausgangspunkt ist die Notwendigkeit, Aufgaben des Wissensmanagement in die täglichen Arbeitsabläufe udn Geschäftsprozesse zu integrieren. Dabei die über die Auswahl von wissensintensiven Geschäftsprozessen und deren Modellierung, die Analyse aus Wissensperspektive dargestellt, um in der Gestaltungsphase Best Practice Gestaltungsbausteine zur Optimierung des systematischen Umgangs mit Wissen im betrachteten Geschäftsprozess zu erreichen.
  • Publication
    Benchmarking 2000
    (Fraunhofer IRB Verlag, 2000)
    Mertins, K.
    ;
    Kohl, H.
    ;
    Heisig, P.
    ;
    Vorbeck, C.
    Die 6. Benchmarking Tagung »Benchmarking 2000«, steht dabei ganz im Zeichen des stark aufstrebenden Dienstleistungssektors. Der Anteil der Dienstleistungswirtschaft am Bruttoinlandsprodukt in Deutschland liegt immer noch niedriger als in anderen vergleichbaren Industrienationen. Zahlreiche Neugründungen in diesem Wirtschaftszweig zeigen jedoch, dass das immense Marktpotenzial in Deutschland zunehmend erkannt und genutzt wird. Referenten aus erfolgreichen Unternehmen unterschiedlicher Branchen stellen die aktuellen Potenziale, Erfolge und Probleme durchgeführter Benchmarking-Projekte in der Dienstleistungswirtschaft dar. Es werden praxisnahe Einblicke in betriebliche Erfahrungen und Entscheidungen folgender Schwerpunktbereiche gewährt: - Software-/IT-Dienstleistung - Mobilitätsdienstleistung - Telekommunikation - Logistik-Dienstleistung - Gesundheitswesen - Kommunale Dienstleistung Die Möglichkeit zur Vertiefung der Kenntnisse auf den Gebieten »Benchmarking« und »EFQM-Modell« wird am 16. Juni in parallelen Workshops durch das Informationszentrum Benchmarking und die PSI AG gebo-ten. Das breit angelegte Spektrum der Tagung bietet allen Entscheidungsträger ein optimales Diskussionsforum, um sich mit Benchmarking auseinander zusetzen und von den Besten zu lernen.