Now showing 1 - 10 of 14
  • Publication
    The future of knowledge management: An international delphi study
    ( 2004)
    Scholl, W.
    ;
    König, C.
    ;
    Meyer, B.
    ;
    Heisig, P.
  • Publication
    Leitfaden für eine Wissensbilanz
    ( 2004)
    Alwert, K.
    ;
    Bornemann, M.
    ;
    Heisig, P.
    ;
    Kivikas, M.
  • Publication
    Wachstum mit Wissen
    ( 2003)
    Heisig, P.
    ;
    Will, M.
  • Publication
  • Publication
    Wissensmanagement und Geschäftsprozesse
    ( 2000)
    Mertins, K.
    ;
    Heisig, P.
  • Publication
  • Publication
    Wissensmanagement-Audit
    ( 2000)
    Finke, I.
    ;
    Heisig, P.
  • Publication
    Best-Practice-Transfer
    ( 2000)
    Heisig, P.
    ;
    Kohl, H.
  • Publication
    Learning from the Best
    ( 2000)
    Mertins, K.
    ;
    Heisig, P.
    ;
    Kohl, H.
    The article focuses on the experiences in Benchmarking of the Information Centre Benchmarking at Fraunhofer IPK since its foundation in 1994.
  • Publication
    Erfahrung sichern und Wissen transferieren: Wissensmanagement im Projektmanagement
    ( 1998)
    Heisig, P.
    Es ist nicht abzusehen, das die Bedeutung von Projektarbeit in der Zukunft abnehmen wird. Daher wird die Sicherung von Erfahrungen und der Transfer von Wissen von einem Projekt zum naechsten zunehmend wichtiger. In zahlreichen Unternehmen werden momentan Aktivitaeten zum Wissensmanagement gestartet. Von diesen Erfahrungen kann das Projektmanagement lernen und einige Instrumente uebernehmen. Es fehlen noch ausgearbeitete Methoden zur effizienten Dokumentation von Erfahrungen und zur Erschliessung des impliziten Erfahrungswissens der Erfahrungstraeger sowie entsprechende Trainingskonzepte fuer die Projektleiter und Projektmitarbeiter. Zahlreiche Softwareanwendungen stehen bereits zur Verfuegung, um die technischen Komponenten von Wissensmangement zu realisieren. Wesentliche Erfolgsfaktoren stellen allerdings die kulturellen Aspekte oder Humanfaktoren des Wissensmanagements, wie beispielsweise die Unternehmenskultur und der Fuehrungsverhalten der Projektleiter dar. Hier sind Unternehmen m it einer offenen, fehlertoleranten Fuehrungskultur klar im Vorteil. It is not foreseeable that the importance of project work will diminish in the future. Therefore, the securing of experiences and the transfer of knowledge from one project to another is gaining increasing importance. Currently, many companies begin to work on knowledge management projects. Project management can learn from these experiences, and even adopt several instruments. However, there are still no elaborate methods to efficiently document experiences, and to tap into the tacit knowledge of employees. Neither are there appropriate training methods for project managers and participants. Many software applications are, however, already available to realize the technological components of knowledge management. Nevertheless, important factors of success are the cultural or human aspects of knowledge management, for example, the corporate philosophy and culture, or the management style of project managers. In these a reas, companies whose management style is characterized by openness and a tolerance for errors are clearly advantaged.