Now showing 1 - 7 of 7
  • Publication
    Method for automated structuring of product data and its applications
    ( 2015)
    Adolphy, S.
    ;
    Grosser, H.
    ;
    Kirsch, L.
    ;
    Stark, R.
    Product structures represent the data backbone for through-life management of complex systems. Product Lifecycle Management (PLM) Systems are used to maintain product structures and track product changes. However, in maintenance, repair and overhaul (MRO) product composition often is unknown when MRO service providers are not the original manufacturers. Thus, MRO processes start with an exhaustive product diagnosis to identify elements to be maintained or replaced. Existing 3D scanning and data post processing methods have to be improved to acquire structured product data. This paper presents a method for automated derivation of product structures from 3D assembly models.
  • Publication
    Advanced technologies in life cycle engineering
    ( 2014)
    Stark, R.
    ;
    Grosser, H.
    ;
    Beckmann-Dobrev, B.
    ;
    Kind, S.
    Increasing competitive pressure within industries producing long-living, cost intensive products drive the need to optimize product life cycles in terms of faster time to market, sustainable operation, reengineering and recycling. In this context, complexity of IT systems is growing and has to connect different life cycle phases. Especially new concepts of Product Service Systems (PSS) lead to a connection between product design, maintenance, repair and overhaul (MRO). There are still many challenges concerning interface problems between different IT-Systems. They are caused by different data formats, continuous demand for information or integration of new technologies. Thus, Life Cycle Engineering (LCE) has gained an important role and needs to consider integration of new industry 4.0 solutions like cloud services, big data or cyber physical systems. This paper gives an overview about these challenges, future development and new research approaches. A deeper view is taken at one promising approach in the field of maintenance of Printed Circuit Boards (PCB). This approach is about invention and implementation of a new process that combines both electrical and optical measuring techniques to automate circuit and layout plan reconstruction of long-living and cost intensive electronic boards.
  • Publication
    Computertomographie für die Instandhaltung von elektronischen Baugruppen
    ( 2012)
    Grosser, H.
    ;
    Politz, F.
    ;
    Beckmann-Dobrev, B.
    ;
    Müller, P.
    ;
    Stark, R.
    Elektronikkomponenten werden im Luft- und Schienenverkehr oft durch die Anwender selbst oder durch speziell qualifizierte MRO-Dienstleister (Maintenance, Repair and Overhaul) instand gehalten. In der Regel stehen jedoch nicht alle Unterlagen der Hersteller zur Verfügung, sodass die Fehlersuche für Reparaturaufgaben sehr aufwendig wird. Das Fraunhofer IPK hat eine Prozesskette zur schnellen Generierung von Stromlaufplänen, Bestückungsplänen und Stücklisten entwickelt und ausgewählte Prozessschritte prototypisch umgesetzt.
  • Publication
    Instandhaltungsgerechtes Konstruieren: Digitale Unterstützungspotenziale des Produktentwicklungsprozesses
    ( 2011)
    Grosser, H.
    ;
    Neumann, S.
    ;
    Kuhn, D.
    Langlebige, investitionsintensive Industrieanlagen und -produkte sind geprägt von kostenintensiven Instandhaltungsmaßnahmen. Eine Ursache dafür liegt in der konstruktiv bedingten unzureichenden Instandhaltungsgerechtheit der Produkte. Ein Konzept für einen digital unterstützten Produktentwicklungsprozess zeigt vorhandene und potenzielle Handlungsfelder auf, die darauf zielen, den Instandhaltungsaufwand von Produkten zu minimieren.
  • Publication
    MRO-Planung und digitale Unterstützung
    ( 2010)
    Müller, P.
    ;
    Grosser, H.
  • Publication
    Produktdigitalisierung zur Instandhaltungsplanung
    ( 2010)
    Grosser, H.
    ;
    Kuhn, D.
    ;
    Wewetzer, M.
    Innerhalb des Produktlebenszyklusses weist die Phase der Instandhaltung den geringsten Automatisierungsgrad auf. Die Hauptursache liegt in der schwierigen Planbarkeit aufgrund lückenhafter Informationsbereitstellung oder unvorhersehbarer Ereignisse. Ausgangspunkt der Instandhaltungsplanung ist die Kenntnis über den Produktzustand aufgrund dessen die benötigten Ressourcen zusammengestellt und der Arbeitsplan zur Überführung in den Sollzustand erstellt wird. Bisher gibt es keinen Standard für Produktmodelle in der Instandhaltung und in der Regel werden Produktinformationen tabellarisch verwaltet. In dem Projekt COSDIMRO wird ein Reverse Engineering-Prozess entwickelt, mit dem dreidimensionale Zustandsmodelle von Maschinenbauprodukten teilautomatisiert generiert und in vorhandene Systeme zur Instandhaltungsplanung und -durchführung integriert werden können. Dabei werden mit 3D-Scanning-Systemen Geometriemodelle erzeugt. Über Segmentierungs- und Identifizierungsalgorithmen sollen Bauteile erkannt und anschließend in Form einer Produktstruktur in ein Produktdatenmanagementsystem überführt werden. Das Ergebnis des Projektes ist ein flexibel modifizierbares und einsetzbares Geometrie- und Produktstruktur-Modell einer Maschine oder Anlage, das den aktuellen Produktzustand abbildet. Es kann somit als Grundlage einer IT-basierten Planung und Durchführung von MRO (maintenance repair and overhaul) eingesetzt werden. Die Planung erfolgt durch einen Abgleich der aktuellen Produktstruktur mit einer Sollstruktur, die entweder bereits als CAD-Modell vorliegt oder die aus dem gescannten Modell abgeleitet werden kann.