Now showing 1 - 4 of 4
No Thumbnail Available
Publication

Benchmarking - Risikomanagement in Zeiten der Krise

2010 , Görmer, M. , Bitzer, A.

Risikomanagement ist gerade in Krisenzeiten eine wichtige Aufgabe. Die zahlreichen und sehr unterschiedlichen Begriffe, Methoden und Vorgehensweisen erfordern einen gewissen Standard. Angelehnt an die ISO/IEC Guide 73 hat das Fraunhofer IPK ein Verfahren entwickelt, mit dem es vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung von Risikomanagement bezüglich der Terminologie der verwendeten Begriffe, der Zielsetzung, dem Prozess zur Durchführung sowie der Organisationsstruktur unterstützt.

No Thumbnail Available
Publication

Benchmarking - Lernen von den Besten

2009 , Görmer, M.

No Thumbnail Available
Publication

Global survey on business improvement and benchmarking

2010 , Mann, R.S. , Abbas, A. , Orth, R. , Kohl, H. , Görmer, M.

In todays business world of fierce competition, customers continually demand higher quality at lower prices and in a shorter time. To meet the actual demand, organisations have adopted different tools, techniques and strategies in order to improve their operational performance and strategic position. This study, conducted by the Global Benchmarking Network, identified the current and future trend of business improvement tool use and clarified the critical success factors for benchmarking. More than 450 responses from 44 countries were collected.

No Thumbnail Available
Publication

Alternative Strategien bewerten - Benchmarking-Initiative für KMU

2009 , Görmer, M.

KMU sind der Grundpfeiler der deutschen Wirtschaft: 3,4 Millionen Unternehmen erzielen eine Beschäftigungsquote von rund 70 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer. Die Entwicklungen der letzten Jahre sind jedoch alarmierend. Innovationsintensität und Umsatzanteil aus Marktneuheiten im KMU-Bereich sinken stetig. Und das, obwohl Innovationen der sicherste Weg zu nachhaltigem Geschäftserfolg sind. Die gesamtwirtschaftliche Rolle der KMU und der Negativtrend ihrer Innovationskraft zwei gute Gründe dafür, dass sich das Informationszentrum Benchmarking am Fraunhofer IPK das Ziel gesetzt hat, die Produktivität und Innovationsfähigkeit dieses Unternehmenstyps ganz besonders zu stärken.