Now showing 1 - 10 of 17
  • Publication
    Wegweiser durch das Umweltrecht
    (Hanser, 1997)
    Butterbrodt, D.
    ;
    Piwek, V.
    ;
    Tammler, U.
  • Publication
    Dokumentationspflichten im Umweltrecht
    ( 1996)
    Butterbrodt, D.
    ;
    Tammler, U.
    ;
    Pfitzner, R.
  • Publication
    Umweltmanagement. Ein Einführungskonzept
    ( 1996)
    Butterbrodt, D.
    ;
    Kölln-Möckelmann, E.
    ;
    Wacker, K.
  • Publication
  • Publication
  • Publication
    Umweltmanagement - Moderne Methoden und Techniken zur Umsetzung
    (Hanser, 1995)
    Kamiske, G.F.
    ;
    Butterbrodt, D.
    ;
    Danmich-Kappelmann, M.
    ;
    Tammler, U.
    In diesem Buch werden erstmals die 8 bedeutendsten und am meisten diskutierten Umweltmanagementtechniken (ABC/XYZ-Analyse, Checklistenmethoden, Ökobilanz, Ökologische Buchhaltung, Ökologiesche Qualität von Produkten, Produktlinienanalyse, Technikwirkungsanalyse und Umweltaudit) in strukturierter und übersichtlicher Form dargestellt. Herausgehoben werden die hervorstechenden Merkmale, eine gestraffte Darstellung der Vorgehensweise ihrer Anwendung und ihre Einsatzgebiete. Die verschiedenen Techniken werden anhand eines anwendungsbezogenen Kriterienkatalogs beurteilt und verglichen und die Voraussetzungen der Anwendung sowie die jeweilegen Eisatzgebiete erläutert. Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendbarkeit der jeweiligen Techniken.
  • Publication
    Ein umfassendes Managementsystem bezieht Umweltschutz ein
    ( 1995)
    Butterbrodt, D.
    ;
    Tammler, U.
    Umweltschutz wird in Unternehmen als strategische Aufgabe gesehen. Die nachsorgende Vorgehensweise wird zunehmend in die Vorsorge überführt. Bei der Nachsorge steht die Beseitigung oder Umwandlung von umweltgefährdenden Nebenprodukten in gefahrlose Stoffe im Mittelpunkt. Vorsorge heißt, Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung der Entstehung von Nebenprodukten in die Prozeßplanung einzubeziehen. Die organisatorische Basis für die Einbeziehung der Umweltschutzforderungen bildet ein Umweltmanagementsystem. Ultrathin (less than 10 nm) dielectric films for the application in metaloxide-semiconductor (MOS) devices have been fabricated in a O2:N2O atmosphere using rapid thermal processing (RTP). It will be shown that with increasing N2O-content in the mixtures of N2O and O2, the oxide thickness decreases and the interfacial nitrogen concentration increases. Therefore, the nitrogen concentration at the Si/SiO2 interface, responsible for improved electrical characteristics, is adjustable by the O2:N2O ratio. High charge-to-breakdown [Q(ind BD)] values comparable to oxides processed in pure N2O atmosphere are obtained for electron injection from the Si-substrate. For electron injection from the gate, the Q(ind BD)-values are considerably higher. For a O2:N2O ratio of 3:1 the highest Q(ind BD)-values have been obtained together with a very homogeneous Q(ind BD)-distribution across the wafer.
  • Publication
    Umfassendes Management beinhaltet Umweltschutz
    ( 1995)
    Butterbrodt, D.
    ;
    Tammler, U.
    Umweltschutz entwickelt sich in den Unternehmen zu einer strategischen Aufgabe. Von der anfänglich nachsorgenden Vorgehensweise wird zur Vorsorge übergegangen. Dies bedeutet die Integration von Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung der Entstehung von umweltgefährdenden Nebenprodukten in die Prozeßplanung und -durchführung. Das umfassende Führungsmodell Total Quality Management (TQM) bietet die Möglichkeit, in ganzheitlicher Betrachtung Qualität und Umweltschutz in gleichberechtigter Weise in die Unternehmensziele aufzunehmen. Geeignete Organisationsstrukturen beziehen die Mitarbeiter in die Planung und Durchführung der erforderlichen Maßnahmen entscheidend mit ein.