Now showing 1 - 7 of 7
No Thumbnail Available
Publication

Modellbasierte Prozess- und Systemgestaltung beschleunigt Innovation

2012 , Beier, G. , Damerau, T. , Figge, A. , Stark, R.

No Thumbnail Available
Publication

Domänenübergreifende Verknüpfung systembeschreibender Modelle

2010 , Beier, G. , Figge, A. , Bornath, M.

No Thumbnail Available
Publication

Quantitative Studien über die Nutzung informationstechnischer Systeme im Produktentstehungsprozess

2009 , Stark, R. , Lindow, K. , Beier, G. , Kind, C. , Özgen, K.

Die Entwicklung innovativer und zugleich wirtschaftlicher Produkte sichert einem Unternehmen langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Um wachsenden Anforderungen an Qualität, Zeit- und Kosteneffizienz in der Entwicklung gerecht zu werden, unterstützen informationstechnische Systeme den Entwicklungsprozess. Die Systemlandschaft entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses wurde im Rahmen zweier Studien untersucht. Eine Studie befasst sich mit dem Einsatz von CAx-Systemen in kleinen und mittleren Unternehmen, um Potenziale für die Nutzung und Weiterentwicklung der Systeme zu identifizieren. Die zweite Studie verfolgt das Ziel, Erkenntnisse über den Systemeinsatz in großen Unternehmen zu erlangen, um analysieren zu können, ob Unternehmen ihre Produktentstehungsprozesse an verfügbare Systeme anpassen oder die Systemauswahl anhand vorhandener Prozesse erfolgt.

No Thumbnail Available
Publication

Durchgängige Entwicklung mit erlebbaren Prototypen - Modellbasiertes Systems Engineering

2012 , Beier, G. , Rothenburg, Uwe , Woll, Robert , Stark, Reiner

No Thumbnail Available
Publication

Cross-domain dependency modelling - how to achieve consistent system models with tool support

2010 , Stark, R. , Beier, G. , Wöhler, T. , Figge, A.

No Thumbnail Available
Publication

Durchgängige Nachverfolgbarkeit in der Systementwicklung

2011 , Beier, G. , Figge, A. , Lehner, T. , Metin, A.

Im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojekts ISYPROM wurden Ergebnisse entwickelt, die auf eine durchgängige Nachverfolgbarkeit von Entwicklungsdaten zielen. Dazu stellte die ESG GmbH Anforderungen in Form des industriellen Anwendungsszenarios "Fahrzeug-Diagnose" zur Verfügung, an denen die entwickelten Lösungen später validiert wurden. Diese Lösungen fokussieren auf eine effiziente Erstellung von Abhängigkeitsmodellen und deren weiterführende Nutzung.

No Thumbnail Available
Publication

Domänenübergreifende Abhängigkeiten - Mehrwert durch Modellverknüpfung in der Systementwicklung

2010 , Beier, G. , Figge, A. , Stark, R. , Wöhler, T.