Now showing 1 - 4 of 4
No Thumbnail Available
Publication

Resilienz durch dynamisches Prozessmanagement

2021 , Knothe, Thomas , Oertwig, Nicole , Woesthoff, Julia , Sala, Alessandro , Lütkemeyer, Marius , Gaal, Alexander

Krisen treten regelmäßig auf und betreffen aufgrund zunehmender Globalisierung immer mehr Unternehmen gleichzeitig. In diesem Beitrag wird ein Ansatz für ein dynamisches Prozessmanagement vorgestellt, welches die Fähigkeit der Früherkennung von Disruptionen und gleichzeitig auch Routine sowie Agilität im Normal- wie auch im Krisenmodus durchgängig unterstützt.

No Thumbnail Available
Publication

Ressourcenadaptive Produktionssysteme

2017 , Cherkaskyy, Michael , Feitscher, Roberto , Hohwieler, Eckhard , Oertwig, Nicole , Stoldt, Johannes , Wenzel, Ken

Ein heute wichtiger Wirtschaftsfaktor mit einem wesentlichen Beitrag auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung ist der effiziente Umgang mit Ressourcen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei Erneuerbare Energien für die Energieversorgung, Energiespeichertechnologien sowie die intelligente Steuerung des Produktionssystems. Letztere soll vor allem einen energieeffizienten Betrieb sicherstellen, also Leistungsverläufe optimieren und Spitzenlasten vermeiden. Um Energie zu einer zentralen Zielgröße in der Produktionsplanung und -steuerung zu machen, haben die Projektpartner ein neues Planungstool entwickelt. Die Basis dafür bildete die modellhafte Beschreibung des Produktionssystems, die Fertigungsschritte zur Herstellung eines Produkts und umgebende Planungs- und Steuerungsprozesse kombiniert.

No Thumbnail Available
Publication

Interaktives Lagebild - Ein Werkzeug für das Krisenmanagement in prozessorientierten Unternehmen

2021 , Kohl, Holger , Knothe, Thomas , Oertwig, Nicole , Gering, Patrick , Scholz, Julia-Anne

Viele Unternehmen bringt die Krise um den Coronavirus SARS-CoV-2 in existenzielle Nöte. Der plötzliche Ausfall von Zulieferern und Kunden oder eine kurzfristige Änderung von Regularien (z. B. Kurzarbeitsregeln) stellen Betriebe vor Herausforderungen. Hinzu kommen sich laufend ändernde Einflüsse und Informationsquellen. Ein gemeinsames Lagebild bietet Einsatzkräften im Sicherheitsbereich seit langem Orientierung und wird nun auch für Unternehmen relevant. Die Verknüpfung und Visualisierung von externen Informationen aus dem Unternehmensumfeld (z. B. Corona-Fallzahlen in der Region eines Hauptzulieferers) mit den internen Fähigkeiten eines Unternehmens (z. B. Verfügbarkeit der Mitarbeiter) bleibt jedoch ein ungelöstes Problem. Dieser Beitrag zeigt, wie ein Lagebild auch für Unternehmen zu einem zielgerichteten Handeln beitragen kann.

No Thumbnail Available
Publication

Prozessmanagement für KMU

2020 , Oertwig, Nicole , Gering, Patrick , Knothe, Thomas