Schloske, AlexanderSchneider, Marco2022-03-122022-03-122013https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/382044Der Automobilbau ist derzeit ein wesentlicher Treiber des Leichtbau-Ansatzes, insbesondere in der Substitution von Materialien und dem Einsatz von Faserverbundwerkstoffen. Allerdings sind für die Industrialisierung der Produktion immer noch Prozessoptimierungen in der Bauteilfertigung notwendig. In diesen Prozessverbesserungen spielen auch die Mess- und Prüfverfahren für die Steigerung der Bauteilqualität eine bedeutende Rolle. Aus diesem Grund wird auf der Fachtagung "Qualität messen" der Schwerpunkt auf die Mess- und Prüfpraxis für den Leichtbau gelegt. Neben der Vorstellung passender Messmethoden für die spezifischen Anforderungen für die Konstruktion leichterer Strukturen steht die Integration von Prüfprozessen in die Produktion im Fokus. Mit Vorträgen aus Industrie und Forschung gibt die Fachtagung einen kompakten Überblick über Trends und aktuelle Entwicklungen, präsentiert innovative Lösungsansätze zur Steigerung der Produktivität sowie der Bearbeitungsqualität und bietet eine Diskussionsplattform für den fachlichen Informationsaustausch.de3D-MessenMultisensorsystemMessenBauteilLeichtbauzerstörungsfreie PrüfungBildverarbeitungQualitätssicherungQualität messen: Mess- und Prüfpraxis für den Leichtbauconference proceeding