Schraft, R.D.Merdes, M.2022-03-102022-03-102006https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/351943Längst ist der Leitungssatz nicht mehr einfach nur ein verbindendes Element zwischen einzelnen elektrischen Komponenten, sondern ein komplexes, vielschichtiges Netzwerk zwischen anspruchsvollen Systemen. Er ist selbst zu einem intelligenten Modul geworden und hat die Aufgabe zu bewältigen, alle Teilsysteme zu einem Gesamtsystem mit optimalem Zusammenspiel zu integrieren. Dabei gilt es, vielfältige, zum Teil in der Automobilbranche so noch nicht gekannte Herausforderungen zu meistern. Diese sind zum Beispiel die wachsende Komplexität, die gestiegene Leistungsdichte und der Einsatz neuer Technologien und Materialien. Herausforderungen und Lösungsansätze zu den angesprochenen Themen werden uns auf der diesjährigen Tagung beschäftigen und in ihren Facetten ausführlich beleuchtet.deKabelkonfektionKabelbaummontageKabelsatzmontageKabelsatzLeitungssatzelektrisches KabelAutomobilindustrieLogistikFertigungPrüfungFinite Elemente MethodeRoboterLötenBordnetzBordnetztechnologieFlex WiringLichtwellenleiterFlachbandkabelRundleiterLeitungssatzentwicklungLeitungssatzarchitekturFFCFPCPOFEntwicklertechnische LeiterGeschäftsführerVerkabelungSteckverbinderModulalternative Übertragungstechnologie670Kabelkonfektion - Quo vadis?conference proceeding