Jünemann, R.R.JünemannKleinschnittger, A.A.KleinschnittgerThiemann, P.P.Thiemann2022-03-082022-03-081993https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/321048Innerhalb des Forschungsprojektes IMS (Integrierte Materialflußsysteme) wurde ein Mischereinfüllkran eines Stahlwerkes automatisiert. Die Bedienung erfolgt vom Flur aus über Touch-Panels durch einfache Anwahl des nächsten Fahrzieles. Mit den vorhandenen Antrieben wurde eine Pendeldämpfungsregelung aufgebaut. Beim Einfüllen werden alle 5 Kranachsen koordiniert auf einer pfannenspezifischen Bahn verfahren. Die Anforderungen führten zu einer leistungsfähigen VME- Bus-Steuerung, die auch umfangreiche Überwachungsfunktionen unterstützt. Momentan wird ein Laserscanner zur Erkennung von Objekten und eine Bildverarbeitung zur Pendelwinkelmessung entwickelt. Der Automatisierungsumfang kann den Erfordernissen entsprechend festgelegt werden.deautomatischer KranAutomatisierungsstufeEinfüllenJMSObjekterkennungPendeldämpfungRoheisensensorSteuerungTeilautomatikÜberwachung658Handhabung schwerster Lasten im Stahlwerk mit automatischem Kranconference paper