Schmidt, S.S.SchmidtHesse, C.C.Hesse2022-03-092022-03-091995https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/324537Dargestellt werden Aspekte der Aufbau- und Ablauforganisation im deutschen Katastrophenschutzsystem als sozialem Dienstleistungsbereich. Eine kommende Neuorganisation des Katastrophenschutzes macht die Anwendung von Managementerkenntnissen unumgänglich. Insbesondere Aspekte des Logistik-Managements und des Lean Management können auf den Bereich der sozialen Dienstleistungen, hier repräsentiert durch den Katastrophenschutz, übertragen werden.deDienstleistungFührungKatastrophenschutzlean managementLogistikmanagementOrganisationsocial logistics658Logistik im Katastrophenschutz in der Bundesrepublik Deutschlandconference paper