Salzburger, H.J.H.J.SalzburgerHuebschen, G.G.HuebschenRepplinger, W.W.Repplinger2022-03-082022-03-081989https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/302255Zur Bestimmung der Dicke von bandfoermigen oder plattenfoermigen Werkstuecken (1) werden horizontal polarisierte Transversalwellen an einer Stelle der Oberflaeche (7) mit Hilfe eines elektromagnetischen Ultraschall-Sendewandlers (5) erzeugt. Ein Ultraschall-Empfangswandler (6) ist in Ausbreitungsrichtung der Transversalwellen in einem Abstand vom Ultraschall-Sendewandler (5) auf der Oberflaeche (7) des Werkstueckes (1) angeordnet und speist eine Sende-Empfangselektronik (13) mit einer Auswerteeinheit (16). Beim Durchstimmen der Erregerfrequenzen fuer den Ultraschall-Sendewandler (5) zeigt sich, dass nur bei bestimmten Frequenzen Transversalwellen zum Ultraschall-Empfangswandler (6) gelangen. Aus den Frequenzwerten fuer die jeweils maximale Empfangsamplitude sowie der Spurwellenlaenge lassen sich die Schallgeschwindigkeit fuer den dispersionsfreien Mode sowie unter Verwendung derselben die Dicke des Werkstueckes (1) aus der Dispersionsgleichung fuer die hoeheren nichtdispersionsfreien M oden bestimmen.de608620658670Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Dicke eines bandfoermigen oder plattenfoermigen WerkstueckesProcess and device for measuring the thickness of a strip-shaped or panel-shaped workpiecepatent1986-3634374