• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. A State-of-the-Art "Mobile Office in Automated Vehicles"
 
  • Details
  • Full
Options
2025
Conference Paper
Title

A State-of-the-Art "Mobile Office in Automated Vehicles"

Abstract
Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung im Rahmen der Industrie 5.0 verändert nicht nur Produktionsprozesse, sondern bietet auch neue Chancen zur Inklusion. Besonders für Menschen mit Behinderungen können innovative Technologien wie kollaborationsfähige Roboter (Cobots) den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt erheblich erleichtern. Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Projekt IIDEA verfolgt das Ziel, mithilfe von adaptiven Arbeitsplätzen Barrieren abzubauen und Menschen mit Einschränkungen einen selbstbestimmten Arbeitsplatz zu ermöglichen.
Author(s)
Beutenmüller, Frank
TWT GmbH Science & Innovation (Germany)
Vartziotis, Lara
TWT GmbH Science & Innovation (Germany)
Reining, Nine
TWT GmbH Science & Innovation (Germany)
Klumpp, Marielène
TWT GmbH Science & Innovation (Germany)
Bachmann, Marek
TWT GmbH Science & Innovation (Germany)
Ohlhausen, Peter  
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Mainwork
Arbeit 5.0: Menschzentrierte Innovationen für die Zukunft der Arbeit  
Conference
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA Frühjahrskongress) 2025  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO  
Keyword(s)
  • Inklusion

  • Kollaborationsfähige Robotik

  • Barrierefreie Arbeitsplätze

  • Mensch-Roboter-Kollaboration

  • Teilhabe am Arbeitsmarkt

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024