• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Fünfachsige Hartbearbeitung im Werkzeugbau
 
  • Details
  • Full
Options
2006
  • Konferenzbeitrag

Titel

Fünfachsige Hartbearbeitung im Werkzeugbau

Titel Supplements
Eine Herausforderung für die gesamte Prozesskette
Abstract
In theoretischen und experimentellen Untersuchungen wurde das Potential der simultanen fünfachsigen Fräsbearbeitung ermittelt. Es bietet gegenüber der Bearbeitung mit drei Achsen den Vorteil, daß auch bei komplexen Geometrien weitgehend konstante Eingriffsbedingungen am Werkzeug sichergestellt werden können. Damit erhöht sich die Oberflächenqualität, und der Verschleiß ist geringer. Der Aufwand für die einzelnen Prozeßschritte verlagert sich sehr stark. Die fünfachsige Schruppbearbeitung ermöglicht eine deutliche Reduktion des verbleibenden Restmaterials, so daß Vorschlichtoperationen nur noch in wenigen Bereichen notwendig sind. Durch den konsequenten Einsatz innovativer Frässtrategien (u.a. zirkulare Schruppbearbeitung) konnte die Bearbeitungszeit um 45 % gesenkt werden. Eine simultane fünfachsige Schlichtbearbeitung mit torischen Fräswerkzeugen erfordert neue Strategien im CAM-System. Aber erst die Integration der gesamten Fertigungsplanung in eine geschlossene Prozeßkette und die Bereitstellung leistungsstarker Analyse- und Optimierungssysteme ermöglichen fehlerfreie Ergebnisse beim Einsatz der Fünfachstechnologie.
Author(s)
Klocke, F.
Brecher, C.
Arntz, K.
Meinecke, M.
Hauptwerk
6. Internationales Kolloquium Werkzeugbau mit Zukunft
Konferenz
Internationales Kolloquium Werkzeugbau mit Zukunft 2006
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
IPT
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022