• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Effektausprägungen von Umweltchemikalien auf aquatische Testorganismen in Abhängigkeit der Sauerstoffsättigung von Wasserproben
 
  • Details
  • Full
Options
2003
  • Poster

Titel

Effektausprägungen von Umweltchemikalien auf aquatische Testorganismen in Abhängigkeit der Sauerstoffsättigung von Wasserproben

Titel Supplements
SETAC German Language Branch. Poster zur 8. Tagung "New Blood in Ecotoxicology", Heidelberg, 21-23. September 2003
Abstract
Zur Erfassung und Bewertung des bioverfügbaren Anteils von Umweltchemikalien in Bodeneluaten, Sicker- und Grundwasserproben werden Ökotoxizitätstests mit aquatischen Testorganismen angewendet. Um optimale Testbedingungen für die Organismen zu schaffen, werden die Untersuchungen bei Sauerstoffsättigung durchgeführt. Die Sauerstoffzufuhr kann jedoch zu einer Veränderung der stofflichen Zusammensetzung und damit des ökotoxikologischen Gefahrenpotenzials führen. Dieser Aspekt wurde bislang nicht berücksichtigt. Daphnia magna und Desmodesmus subspicatus eignen sich für die ökotoxikologische Untersuchung von Wasserproben mit geringer Sauerstoffkonzentration. Die Etablierung einer unter Sauerstoffreduktion stabilen Daphnienzucht wird erschwert durch verringerte Reproduktionszahlen. Testtiere reagieren sehr empfindlich, in den Kontrollansätzen entspricht die Überlebensrate nicht den geforderten Validitätskriterien nach DIN 38412, Teil 30. Eine Verwendung hämoglobinreicher anstelle normaler Daphnien ist nicht notwendig.
Author(s)
Hörner, J.
Hund-Rinke, K.
Schäffer, A.
Konferenz
Tagung "New Blood in Ecotoxicology" 2003
File(s)
004.pdf (155.73 KB)
Language
Deutsch
google-scholar
IME
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022