• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Formgenaue und rißfreie Teile aus Hartmetall, Keramik und Sintermetall durch rechnerisch optimiertes Pressen und Sintern
 
  • Details
  • Full
Options
1996
  • Konferenzbeitrag

Titel

Formgenaue und rißfreie Teile aus Hartmetall, Keramik und Sintermetall durch rechnerisch optimiertes Pressen und Sintern

Abstract
Mit Hilfe der numerischen Simulation des Pressens und Sinterns können Gründichteverteilung, Sinterverzug und in Zukunft auch Rißbildung vorhergesagt werden. Damit steht ein numerisches Werkzeug zur Verfügung, die Form der Preßstempel und Preßpläne schon im Vorfeld zu optimieren, um später formgenaue und rißfreie Teile zu produzieren. Der Vortrag nennt die experimentellen Voraussetzungen zur Bestimmung der für die Simlation notwendigen Materialparameter und beschreibt Fortschritte auf numerischem Gebiet (explizite dynamische Finite-Element-Programme). Es wird über erste Ergebnisse einer Studie zur Rißbildung in Pulvermetallteilen berichtet. Rißbildung ergibt sich in der Simulation ohne besonderes Bruchkriterium als Dehnungslokalisierung. Weiter wird ein Modell for Flüsssigphasensintern auf Hartmetall angewandt. Schließlich beschreibt der Vortrag als Fallbeispiel das Pressen und Sintern eines Hartmetallteils. Der Einfluß des Preßplans auf Gründichteverteilung und Sinterverzug wird diskut iert.
Author(s)
Riedel, H.
Coube, O.
Gaebel, R.
McHugh, P.E.
Sun, D.-Z.
Svoboda, J.
Hauptwerk
Fertigungsoptimierung
Konferenz
Hagener Symposium Pulvermetallurgie 1996
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
IWM
Tags
  • numerische Simulation...

  • Pressen

  • Sintern

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022